Lyrik – der Name kommt vom begleitenden Musikinstrument, der Lyra – zeichnet sich durch eine Musikalisierung der Sprache aus. Ihr Musikalisches beschränkt sich dabei nicht nur auf Metrik. Auch mit der Semantik, den Bedeutungen, geht Lyrik auf musikalische Weise um. Dieser Umstand erlaubt einen Zugang, der nicht auf der eher üblichen Zergliederung und meist schier endlosen Deutung beruht, sondern auf Vollzug und Nachvollzug. Dahin gelangt man, so ist die Wette dieser wöchentlichen Veranstaltung, wenn man sich für 15 Minuten am Mittwochmittag aus dem Mensatrubel verabschiedet und in die White Box geht.