Die Entführung und anschließende Befreiung der Lufthansa-Maschine „Landshut“ im Jahr 1977 ist mit ihren Medienbildern Teil des kollektiven Gedächtnisses der alten Bundesrepublik Deutschland und das Flugzeug selbst zum Symbol für den sogenannten „Deutschen Herbst“ geworden. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat Ende 2020 den Auftrag erhalten, die Landshut in Bildungskontexte einzubinden. Die bpb plant, in Friedrichshafen einen Lernort zu errichten und befindet sich für dieses Projekt in einem offenen Konzeptionsprozess. In einer Ideenwerkstatt am 21. November will die Projektgruppe der bpb ihre bisherigen Ideen vorstellen und zusammen mit den Studierenden diskutieren: Wie sollte ein solcher Lernort gestaltet sein? Welche Ansätze sind vorstellbar, um jüngere Generationen an das Thema heranzuführen? Was würden sich Studierende konkret von einem solchen Ort wünschen?