Nov 202216Mi
17.30 Uhr – 20.30 Uhr
Competence Park FRIEDRICHSHAFEN, Otto-Lilienthal-Str. 2, 88046 Friedrichshafen

32. Innovation Night | Nachhaltige smarte Stadt

Nachhaltige smarte Stadt

Welche Herausforderungen verbergen sich hinter dieser Zauberformel?

Die Generationenaufgabe der Digitalisierung stellt den Staat, insbesondere aber auch Städte und Verwaltung vor erhebliche Herausforderungen. Mit dem Internet der Dinge und dem Internet der Dienste eröffnen smarte Objekte und cyberphysische Systeme vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung und Neugestaltung von smarten Städten. Aber nicht alles, was technisch möglich ist, politisch angestrebt wird und wirtschaftlich überzeugt, findet die Akzeptanz und Zustimmung der Menschen, die in smarten Stadtteilen und Städten leben wollen, sollen oder müssen. Zentrale Planungen ohne angemessene Einbindung der betroffenen Bürger und eine totale Überwachung des Alltags können smarte Vorhaben zum Scheitern bringen. In Zeiten eines Klimawandels und eines Klimanotstands gewinnt zudem Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung. Was bedeutet das aber konkret? An zahlreichen Beispielen soll aufgezeigt werden, dass Bürgerorientierung, Bürgerbeteiligung, Bürgerengagement und eine offene Governance zu wesentlichen Erfolgsfaktoren für die Etablierung nachhaltiger smarter Städte werden.


Referenten:
Prof Dr Jörn von Lucke hat den Lehrstuhl für Verwaltungs- & Wirtschaftsinformatik am The Open Government Institute | TOGI an der Zeppelin Universität inne. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in E-Government, Open Government (offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln), offenen Daten, offener gesellschaftlicher Innovation, Smart Government (Internet der Dinge und Internet der Dienste im öffentlichen Sektor; Verwaltung 4.0, Smarte Stadt), Realtime Government und Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor. In der Region besteht eine enge Smart City-Zusammenarbeit mit den Städten Friedrichshafen, Konstanz und Ulm. Zugleich vertritt er die Interessen der Gesellschaft für Informatik e.V. im Rahmen der deutschen Aktivitäten zur Open Government Partnership.


PROGRAMM

Moderation

Keynote
Prof Dr Jörn von Lucke
Zeppelin Universität

Diskussionsrunde

Netzwerken & Get together

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter 32. Innovation Night, per E-Mail oder unter +49 7541 95 28 20

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anfahrtsplan sowie weitere Informationen zur Vortragsreihe Innovation B.

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.