Okt 202217Mo
19.30 Uhr – 22.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Black Box 1.09

Filmvorführung | Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte die Bombe zu lieben

Filmvorführung im Rahmen der Reihe „Krieg und Propaganda im Film“

„Dr Seltsam oder: Wie ich lernte die Bombe zu lieben“ von Stanley Kubrick


Der Film von 1964 ist legendär und der wohl bekannteste über den Kalten Krieg. Damit ist Stanley Kubrick die immer noch treffendste Darstellung der atomaren Abschreckungsideologie gelungen. Angeregt wurde er dazu durch einen Artikel von Thomas Schelling, einem führenden Spieltheoretiker (Nobelpreis), der auch einer der einflussreichsten strategischen Berater der amerikanischen Politik war. Eine rabenschwarze Komödie über einen paranoiden amerikanischen General, der eigenmächtig die atomaren B-52 Bomber losschickt, um einen Vernichtungsschlag gegen die Sowjetunion zu führen. Im sogenannten „War Room“ versucht der Präsident (Peter Sellers, der in dem Film noch zwei andere tragende Rollen spielt) verzweifelt, dies mit seinen Beratern und militärischen Führern noch abzuwehren, zu denen unter anderem der dubiose Dr. Seltsam gehört.

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.