Mär 202117Mi
TalentCenter - Events
10.00 Uhr – 17.00 Uhr

Online-Workshop | Meine Zukunft aktiv gestalten

Online-Workshop | Meine Zukunft aktiv gestalten

„Ziel ist es, aus dem Leben eine gute Geschichte zu machen.“ (aus „Wendepunkte im Lebenslauf“)

Was fange ich mit meinem Leben an? ist sicherlich eine der spannendsten Fragen, die wir uns stellen können. Gerade in Zeiten des Umbruchs, wie kurz vor Studienende oder aktuell ausgelöst durch die Corona-„Krise“ haben wir zum einen die Chance, uns bewusst zu machen, was wir bisher alles im Leben geschafft haben, wo wir eigentlich stehen und wohin wir wollen, zum anderen sind diese Übergänge oft verbunden mit Unsicherheit bis hin zu Ängsten. Im Workshop wollen wir uns bewusst auseinandersetzen mit folgenden Fragen: Wer bin ich eigentlich? Was hat mich zu dem/der gemacht, der/die ich bin? Wie kann ich mir selbst treu bleiben und gleichzeitig in die für mich richtige Richtung gehen? Wir beschönigen nichts, blicken jedoch wertschätzend und versöhnlich auf unsere Vergangenheit, reflektieren die Wendepunkte in unserem Leben und nutzen unsere Ressourcen und Potentiale, um unsere Zukunft aktiv zu gestalten. Wir arbeiten an unserem Zukunfts-Ich.

Dabei verwenden wir Methoden aus dem Zürcher Ressourcenmodell (ZRM), der Biografiearbeit und dramaturgische Gesichtspunkte, wie ich sie als Redakteurin im Dokumentarfilm beim Porträtformat „Lebenslinien“ anwende.

Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen:
- Vertrauen: Was traue ich mir zu?
- Standortbestimmung: Wo stehe ich gerade, woher komme ich, wo will ich hin?
- Meine Werte: Welche Werte liegen meinem Handeln und meinen Entscheidungen zugrunde?
- Werkzeugkoffer: Meine Ressourcen und Potentiale
- Ängste, Akzeptanz und Achtsamkeit
- Mein Lebenslauf: Den roten Faden und das Leitmotiv finden
- Selbstmotivation und Selbstwirksamkeit: Ins Handeln kommen mit Mikro- und Makroprojekten
- Veränderungsprozesse: Raus aus der Komfortzone und ggf. einen Kurswechsel anstoßen

Methoden
Mischung aus Trainerinput, Reflexionsaufgaben, die jede/r für sich macht, Kleingruppenarbeit und genügend Raum für individuelle Fragen. Es wird selbstverständlich auf die Privatsphäre jedes Einzelnen geachtet. Jede/r bringt sich so ein, wie er vermag.

Zeitliche Planung
Wir arbeiten in kleinen Einheiten mit Pausen und individuellen Arbeitseinheiten. Wichtig: Bitte ab 9.45 Uhr einloggen, wir starten pünktlich um 10 Uhr.


Profil Sonja Hachenberger

Nach ihrem Studium der Soziologie, Kunst- und Medienwissenschaft und Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz arbeitet Sonja Hachenberger zehn Jahre für verschiedene Dokumentar- und Imagefilmproduktionen als Autorin und Regisseurin, bevor sie 2012 für die Sendereihe „Lebenslinien“ als Redakteurin beim Bayerischen Fernsehen engagiert wird. Als Trainerin und Rednerin beschäftigt sie sich seit 2000 mit der Sichtbarmachung von Potentialen und der Dramaturgie der Selbstpräsentation.

Sprache
Deutsch
Tickets
Hier können Sie Ihr Ticket über unser Online-Ticketsystem bestellen.
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.