UNEP, Weltbank, CMS, UNFCCC, AA – zahlreiche Akteure sind in der internationalen Zusammenarbeit tätig und bieten vielfältige Karrierewege. Welche Wege können nach dem Studium in die internationale Zusammenarbeit im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit führen? In dieser Veranstaltung berichten Mitarbeitende in internationalen Organisationen und Absolventinnen und Absolventen von Trainee- und Ausbildungsprogrammen von ihren Erfahrungen und über Einstiegsmöglichkeiten in internationale Organisationen mit einem Fokus auf Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik. Diese Veranstaltung bietet Studierenden aller Bachelor- und Masterprogramme der ZU die Möglichkeit, sich einen Überblick über bestimmte Karriereoptionen zu verschaffen und mit den Sprecherinnen und Sprechern auszutauschen.
Konkret wird es um das Junior Professional Officer (JPO) Programm und das Mercator-Kolleg, das Charlotte Ndakorerwa nach ihrem Jurastudium und dem Master Internationale Beziehungen in Berlin und Potsdam zur Weltbank und dem Weltumweltprogramm (UNEP) geführt hat. Heidrun Frisch-Nwakanma wird von ihrer Arbeit am Sekretariat der Konvention Erhaltung wandernder wildlebender Tierarten (CMS) sowie davor bei einem regionalen Artenschutzabkommen berichten. Simon Sinsel wird seine Arbeit für nachhaltige Energien als Quereinsteiger beim Auswärtigen Amt und davor bei der Weltbank vorstellen.
SprecherInnen
Charlotte Ndakorerwa, UNEP
Heidrun Frish-Nwakanma, CMS
Simon Sinsel, Auswärtiges Amt
Moderation
Lisbeth Zimmermann
Klicken Sie hier, um an der Veranstaltung teilzunehmen.