Dez 202103Fr
15.00 Uhr – 17.00 Uhr

Online | Cybersecurity OT & IT Security & Konvergenz

Der Innovationskreis „Cybersecurity“ des Bodensee Innovationsclusters Digitaler Wandel | BIC lädt herzlich zur 15. Sitzung ein. In dieser beleuchten die ausgewiesenen Experten Ralph Schröder, Regional Head Southwest Cybersecurity, KPMG AG, und Thomas Gronenwald, Senior Manager, Prokurist, Head of Industrial Cyber Security (Industry 4.0, IoT, IIot), KPMG AG, diese Thematik. 


Agenda

  • 15.00 - 15.05 Uhr Einleitende Worte und Vorstellung der Agenda [Sabine Wiesmüller, BIC]


  • 15.05 - 15.20 Uhr  Aktuelle Herausforderungen der Cybersecurity [Ralph Schröder, KPMG]


  • 15.20 - 15.45 Uhr Impulsvortrag I: OT & IT Konvergenz [Ralph Schröder, Regional Head Southwest Cybersecurity, KPMG AG]


  • 15.45 - 16.10 Uhr Impulsvortrag II: OT Security und Angriffserkennung [Thomas Gronenwald, Senior Manager, Prokurist, Head of Industrial Cyber Security (Industry 4.0, IoT, IIot), KPMG AG]


  • 16.10 - 16.35 Uhr Breakout-Session zum operativen Anwendungsfall [Ralph Schröder, Regional Head Southwest Cybersecurity, KPMG AG], [Thomas Gronenwald, Senior Manager, Prokurist, Head of Industrial Cyber Security (Industry 4.0, IoT, IIot), KPMG AG]


  • 16.35 - 16.50 Uhr Vorstellung der Ergebnisse [Ralph Schröder & Sabine Wiesmüller]


  • 16.50 - 17:00 Uhr Wrap-Up und Verabschiedung [Sabine Wiesmüller, BIC]


Die Plätze zur Teilnahme sind unbegrenzt, aus technischen Gründen bitten wir jedoch um vorherige Anmeldung per E-Mail an

li.schroeder@zeppelin-university.net


Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie in Kürze!


Wofür steht das Bodensee Innovationscluster Digitaler Wandel | BIC?

Das BIC konstituiert ein erweitertes Netzwerk aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen und anderen relevanten Stakeholdern der Bodenseeregion, das neben gemeinsamer Erarbeitung von Wissen auch Synergieeffekte und „Best Practice“-Betrachtungen anstrebt. So kann die digitale Transformation in der Bodenseeregion gemeinsam gestaltet werden. Den Kern des Innovationsclusters bildet das Innovationslabor, das eine koordinierende Funktion ausübt und von einem Expertenteam der Zeppelin Universität geleitet wird. Künstliche Intelligenz als Schwerpunktthema orientiert sich an den Ergebnissen einer Anfang 2018 durchgeführten Studie zu Status, Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der Bodenseeregion. Mehr Informationen und den Zugang zur Studie finden Sie hier

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.