Unter dem Motto „ZUkunft = ZUfall?“ starten wir nach einer langen Corona-Pause unsere etablierte Veranstaltungsreihe AlumniTalk wieder. Mit diesem Format möchten wir einen nachhaltigen und wirksamen Austausch zwischen Alumni und Studierenden fördern, um zu einer noch stärkeren Gemeinschaft zusammen zu wachsen.
Bei unserem ersten Abend am 28. Oktober begrüßen wir ganz herzlich unsere Alumna Dr Julia Carbon, Cord Alexander Schmidt und Alexa Hüni..
Am Strand der guten Hoffnung studierte Julia Carbon von 2006 bis 2010 CME. Als Julia 2009 als Pionierin des Monats vorgestellt wurde, befand sich unsere Universität noch im Aufbau. Julia war zu diesem Zeitpunkt die erste Studentin, die das GlobalStudies-Programm abgeschlossen hat. Praktika bei der Firma Würth in Deutschland, China und Kanada folgten. Im Zuge des Aufbaus des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen | FIF entwickelte Julia das Grundkonzept für das Institut mit, initiierte die Veranstaltung „Familienklatsch“, war studentische Koordinatorin für den ersten „Friedrichshafener FamilienFrühling“ und agierte als studentisches Mitglied in den Berufungskommissionen der FIF-Lehrstühle. Das Verbinden von Unternehmenspraxis und Studium war Julia immer wichtig. Daher hat sie neben ihrem Masterstudium im Bereich Family Business Management an der Universität Witten/Herdecke und ihrem EMBA an der Kennesaw State University für die Firma Haniel im Bereich „Gesellschafter und Nachhaltigkeit“ gearbeitet. Damals als „Bummelstudentin“ bezeichnet, weil sie sich im Bachelorstudium für das GlobalStudies-Programm und später für ein Forschungssemester entschied, hat sie ihr berufsbegleitendes Studium zum Dr. rer. pol. an der Universität Witten/Herdecke erst vor Kurzem beendet. Der schwäbischen Heimat ist sie aber treu geblieben; denn sie arbeitet heute in einem Familienunternehmen in Stuttgart: Bei Wolff & Müller konnte Julia eine eigene Gesellschaft für Personalentwicklung gründen, die sie seit 2017 als Geschäftsführerin begleitet. Seit März dieses Jahres ist sie zudem Geschäftsführerin der Dquadrat Equity Partner, dem Single Family Office und Beteiligungsbereich der Unternehmerfamilie. Ihr Herz schlägt noch immer für die ZU und daher unterstützt sie uns heute regelmäßig beim Pioneers Wanted!-Auswahltag und bietet Praktika und Einsteigerprogramme für Studierende der ZU an.
Cord Schmidt ist Consultant bei hy und berät Kunden bei der Entwicklung und
Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle. An der ZU hat Cord Kulturwissenschaften,
Betriebswirtschaftslehre sowie Ökonomie studiert. Dabei fokussierte er sich auf
Entrepreneurship, Strategisches Management sowie den gesellschaftlichen und
kulturellen Einfluss technologischer Innovationen. Nach Stationen in der Medien-
und Filmwirtschaft gründete Cord die Digitalberatung HelgaGoldschmied. Diese
begleitet Unternehmen bei der Implementierung und Automatisierung von
E-Commerce-Strategien im europäischen Markt.
Als Geschäftsführerin leitet Alexa Hüni das Friedrichshafener
Unternehmen Hüni GmbH + Co. KG welches sich auf Oberflächentechnik
und Kunststoffbeschichtungen mit organischen Kunststoffen spezialisiert hat.
Alexa studierte von 2003 bis 2006 im Bachelor CCM und schloss einen Master in
Entrepreneurship an der Universität von Liechtenstein an. Nach dem Studium
sammelte sie Erfahrungen bei BMW und VAUDE bevor sie zurück nach
Friedrichshafen kam und 2019 die Leitung der Firma Hüni übernahm.
Nach der Veranstaltung sind alle Studierenden zu einem Glas Wein und Butterbrezen eingeladen, um sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen. Die Teilnehmerzahl ist Corona bedingt leider auf 20 Personen begrenzt, weshalb eine verbindliche Anmeldung per Mail ( alumni-office@zu.de ) bis zum 26. Oktober notwendig ist. Für die Veranstaltung gilt die übliche 3G-Regel.
Let’s talk. Beim AlumniTalk am 28. Oktober.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Initiative von Studierenden in Zusammenarbeit mit dem ZUCA und dem AlumniOffice.