Selten waren die Zukunftserwartungen derart von der Vorstellung einer kollabierenden Welt geprägt wie dieser Tage. Allgegenwärtig sind Ängste vor den Folgen der Pandemie und den Sorgen um Klima und Artenvielfalt. Daneben wächst die Furcht vor dem Ende einer menschlich dominierten Welt, in der Künstliche Intelligenzen der menschlichen Spezies die Kontrolle entziehen. Das Projekt „Apokalypse und Weltrettung“ wirft Schlaglichter auf diese apokalyptischen Szenarien und geht zugleich aber der Frage nach, welche maßgeblichen Weltrettungs-Ideen sich ihnen entgegenstellen. Im Rahmen dessen ist in der White Box ein interaktiver Erfahrungsraum entstanden, der von der Künstlerin Kateřina Šedá in Zusammenarbeiten mit tschechischen Grundschülern und Studierenden der ZU gestaltet und umgesetzt wurde. Prof Dr Karen van den Berg wird Sie in einer öffentlichen Führung durch diese Ausstellung leiten.