Nov 202109Di
Studierenden-Projekte
19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Black Box 1.09

Vortragsreihe „Not Playing Around“ | Einführung in Soziale Virtuelle Realität

Felix Krell

Vortragsreihe „Not Playing Around“ | Einführung in Soziale Virtuelle Realität

Social VR Plattformen, die räumlich wahrnehmbaren, distanzierten sozialen Kontakt durch die Integration von Virtual Reality Headsets ermöglichen, haben währen der Pandemie an Popularität gewonnen. Sowieso scheint Virtual Reality generell ein Hot Topic in Gesellschaft und Wissenschaft zu sein. Dieser Vortrag bietet einen medienwissenschaftlichen und -soziologischen Blick auf das neumediale Phänomen. Einer Revue über die Ursprünge, Entwicklung und Nutzung von Social Virtual Reality folgt die Behandlung theoretischer Fragen, die sich Sozial- und Medienwissenschaftlern im Kontext neuer Mediatisierungsschübe zunehmend stellen.
Wie versteht man seinen Avatar als Körper? Was ist soziale Realität? Wie nah ist die Menschheit einem ‚Metaverse‘? Diesen und vielenweiteren Fragen nähern wir uns an!


Biographie:
Felix Krell studierte Philosophie und Mediensoziologie an der Universität Trier. Seit 2020 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für allgemeine Medien- und Kommunikationswissenschaft bei Prof. Dr. Udo Göttlich an der Zeppelin Universität. Seine Forschungsschwerpunkte liegen bei der philosophischen, soziologischen
und medienwissenschaftlichen Betrachtung virtueller Communities in neumedialen Umgebungen, besonders im Bereich Social VR. Im Rahmen einer ethnografischen Langzeituntersuchung der Social VR Plattform VRChat verbringt Felix Krell seit 2018 regelmäßig Zeit in VR und promoviert auch zu diesem Thema.


Die Vortragsreihe wird hybrid, das heißt in Präsenz und zusätzlich über den twitch.tv-Kanal von ZU|Gaming gestreamed. Zugang erhalten Sie hier

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.