Mai 202107Fr
Wissenschaftliche Events
14.00 Uhr – 16.30 Uhr

Online | Digital LCAs: Produktlebenszyklus Analytics

Online | Digital LCAs: Produktlebenszyklus Analytics

Wir freuen uns, Sie zu einer Online-Sitzung des Innovationskreises „Digitales Nachhaltigkeitsmanagement“ des Bodensee Innovationsclusters Digitaler Wandel | BIC
einladen zu dürfen.


Aus dem Kreis unserer Teilnehmenden konnten wir zwei ausgezeichnete Referentinnen und Referenten gewinnen, welche die Thematik „Digital LCAs: Produktlebenszyklus Analytics" mit uns beleuchten werden:

| Corinna Baumgartner, Institut für Nachhaltige Entwicklung, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft

| Mario Wintschnig, Manager Corporate Responsibility, Strategy & Transformation, Zumtobel Group

Agenda

13.45 - 14.00 Uhr Digitales Eintreffen im Online-Raum über Zoom

14.00 - 14.20 Uhr Einleitende Worte vom Innovationslabor des BIC [Lukas Törner, BIC]

14.20 - 14.45 Uhr Impulsvortrag „Trend Zirkularitätsbewertung: Standards, Tools, Optimierung" [Corinna Baumgartner, ZHAW]

14.45- 15.10 Uhr Impulsvortrag „Licht als Service | Beispielhafte Dienstleistungen zur Ermöglichung von Lebenszyklusanalysen " [Mario Wintschnig, Zumtobel Group]

15.10 - 15.15 Uhr kurze Pause

15.15 - 16.00 Uhr Breakout-Session „Analyse von Produktlebenszyklen digital organisieren" [Corinna Baumgartner, ZHAW & Mario Wintschnig, Zumtobel Group]

16.00 - 16.20 Uhr Zusammenfassung und Diskussion der Workshop-Ergebnisse

16.20 - 16.30 Uhr Verabschiedung [Lukas Törner, BIC]

Ab 16.30 Uhr Zeit für informellen Austausch im Online-Raum über Zoom

Die Plätze zur Teilnahme sind begrenzt, weswegen wir um vorherige Anmeldung per E-Mail bitten an lkstrnrzd

Ausführliche Informationen zum Einwählen erhalten Sie bei Anmeldung eine Woche vor der Veranstaltung.


Informationen zum Bodensee Innovationscluster und zum Innovationskreis Digitales Nachhaltigkeitsmanagement finden Sie unter zu.de/bic

Bei Fragen melden Sie sich gerne jederzeit.

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.