Feb 202116Di
artsprogram, Wissenschaftliche Events
19.15 Uhr – 20.45 Uhr

Ringvorlesung | Apokalypse und Weltrettung | Dr Joachim Landkammer & Nikolai Geršak

Ringvorlesung | Apokalypse und Weltrettung  | Dr Joachim Landkammer & Nikolai Geršak

Die Zeit blieb stehen: Taschenuhr eines mit der Titanic untergegangenen Passagiers.


„Näher, mein Gott, zu dir“ und andere (Welt-)Untergangsmusik. Ein Vortrag mit Orgelmusik.

Wie hört sich die Apokalypse an? Wie kann man sich – nach den „letzten Worten“ und vielleicht besser als diese – die „letzten Töne“ vorstellen, mit denen die Erde, die Menschheit, die Welt „endet“? Der Vortrag stellt eine fiktive Weltuntergangsmusik (Adrian Leverkühns „Apocalipsis cum figuris“ aus Thomas Manns „Doktor Faustus“) und eine reale „Untergangs“-Komposition gegenüber: die 1912 entstandene „Orgel-Improvisation“ über den Choral „Näher, mein Gott, zu dir“ von einem der wichtigsten deutschen Komponisten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Sigfrid Karg-Elert (1877-1933). Diesen Choral soll die Bordkapelle beim Sinken der Titanic, dem ikonischen Untergangsereignis des Jahrhunderts, gespielt haben; bis heute will eine hartnäckige Legende, dass Karg-Elert ursprünglich auf dieser Schiffsreise als Dirigent der Bordkapelle hätte mit dabei sein sollen und mit dieser Musik auch um einen befreundeten Musiker trauert, der auf der Titanic ums Leben gekommen sei.


Der Vortrag und die Orgelmusik werden live aus der St. Nikolaus-Kirche in Friedrichshafen übertragen.

Zugang zur virtuellen Vorlesung erhalten Sie hier

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.