Der Lehrstuhl für Public Management & Public Policy veranstaltet am 14./15. September 2020 an der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen den ZU|kunftssalon Public Corporate Governance.
Public Corporate Governance kann auch und gerade in dieser Ausnahmesituation relevante Beiträge leisten, bspw. für eine stärker integrierte Steuerung und Koordination von Verwaltung und öffentlichen Unternehmen, bei Steuerungsherausforderungen bei Überlegungen zur Kompensierung von Haushaltsengpässen oder bei diskutierten Rekommunalisierungen/Verstaatlichungen.
Falls eine Präsenzveranstaltung dieser Art noch nicht wieder möglich sein sollte, wird die Veranstaltung vollständig online in einem besonderen Format stattfinden, das Austausch und Vernetzung ebenfalls hervorragend ermöglicht. In dieser Krisensituation ist der Austausch zur Entwicklung konkreter Lösungsbeiträge im Handlungsfeld wichtiger denn je. Gemeinsame Planung und vernetztes Denken sind möglich – jetzt anmelden!
Die Veranstaltung behandelt in Vorträgen und parallelen Workshops verschiedene Themen aus dem Bereich der Public Corporate Governance, Beteiligungssteuerung und Beteiligungsmanagement. In besonderer Atmosphäre besteht ein exklusiver Raum, um neue Kontakte zur Entwicklung von Zukunftsperspektiven zu schließen. Zudem wird eine besondere Austauschmöglichkeit mit einem besonders einschlägigen und gestaltungsmotiviertem Kreis von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der „Public Corporate Governance“-Community über alle föderalen Ebenen hinweg ermöglicht werden.
Außerdem wird es möglich sein mit einzelnen Mitgliedern der Expertenkommission Deutscher Public Corporate Governance-Musterkodex in den Austausch zu treten sowie abgeleitet aus den Beiträgen und Diskussionen auch mögliche Impulse für die Evaluation des Deutschen Public Corporate Governance-Musterkodex abzugeben.
Der ZU|kunftssalon bietet u.a.:
| ein exklusives Forum für Best-Practice-Dialoge mit hochkarätigen Expertinnen und Experten zu Public Corporate Governance als zukunftskritischem Thema für Staat und Gesellschaft.
| Workshops mit handfesten Gestaltungsoptionen für die Beteiligungssteuerung und im Beteiligungsmanagement in allen Gebietskörperschaften (mit und ohne Public Corporate Governance Kodizes).
| Austausch über Erfahrungen und Überlegungen in inspirierender Atmosphäre mit See- und Alpenblick.
Zielgruppe: Alle mit Public Corporate Governance befassten Personengruppen, u.a. Politik, Verwaltung, Aufsichtsgremien und Top-Managementorgane öffentlicher Unternehmen, öffentliche Finanzkontrolle, Beratung und Wirtschafts-/ Abschlussprüfung.
Schnelle Anreise: Von Frankfurt und Düsseldorf gibt es Direktflüge mit verschiedenen Anbietern, u.a. Lufthansa und British Airways. Außerdem ist der Flughafen Zürich mit einer zweistündigen Fahrt zu erreichen. Die nächsten ICE-Bahnhöfe sind in Ulm und Stuttgart.
Alle Informationen zur Veranstaltung können Sie hier auf der Seite der Veranstaltung abrufen.