Anlässlich der bevorstehenden US-Wahlen am 3. November veranstaltet der Club of International Politics e.V. in Kooperation mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. eine Podiumsdiskussion über die Bedeutung und Zukunftsperspektiven der transatlantischen Beziehungen. Auf unserem Podium dürfen wir Prof Dr Lisbeth Zimmermann, die den Lehrstuhl für Internationale Beziehungen an der Zeppelin Universität innehat, Roderich Kiesewetter, Mitglied des Deutschen Bundestages und Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss, sowie Martin Bialecki, Chefredakteur des Zeitschrift für Internationale Politik und des Online-Magazins Berlin Policy Journal begrüßen.
Seit Ende des Zweiten Weltkriegs beruht die Freundschaft zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika auf historisch gewachsenen Werten, Interessen und gemeinsamen Erfahrungen. Ein besonders enges bilaterales Verhältnis bildet die transatlantische Sicherheitsgemeinschaft im Rahmen der NATO. Daher sind neben der europäischen Integration die transatlantischen Beziehungen essenzieller Bestandteil der deutschen Außenpolitik. Jedoch müssen sich aufgrund aktueller Herausforderungen die transatlantischen Beziehungen neu bewähren. Dies gilt besonders im Hinblick auf das Lösen der USA aus wichtigen internationalen Verträgen, wie dem Nuklearabkommen oder dem Pariser Klimaabkommen sowie dem Austritt aus internationalen Organisationen wie der WHO. Der Ausgang der bevorstehenden US-Wahlen ist entscheidungstragend für den weiteren Verlauf der transatlantischen Zusammenarbeit und somit von großer Bedeutung für Deutschland und die Europäischen Union. Doch welche Auswirkungen hätte ein erneuter Wahlsieg von Donald Trump für die transatlantischen Beziehungen? Und wie bereitet sich Deutschland und der Rest der Europäischen Staaten darauf vor? Diese und weitere Fragen wollen wir im Laufe des Abends besprechen und im Hinblick auf den Ausgang der US-Wahlen diskutieren.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und unsere Gäste.
Because Politics Matters!
Bitte melden Sie sich hier an. Der Zugang für den Online-Raum wird Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
*Angesichts der aktuellen Lage ist eine Hybridveranstaltung vorgesehen, die sowohl an der Zeppelin Universität vor Ort als auch durch eine Live-Übertragung verfolgt werden kann. Bei der Durchführung der Veranstaltung vor Ort werden die Hygienevorschriften und der Mindestabstand nach den Empfehlungen des RKI eingehalten. Falls der Vortrag in diesem Format nicht stattfinden kann, würden wir uns freuen, Sie in einem Online-Format begrüßen zu dürfen.