Passende Stellen da finden, wo sonst niemand sucht
Über 67 % aller Stellen werden in Deutschland ohne offene Ausschreibungen vergeben - egal ob in öffentlichen Einrichtungen oder in der freien Wirtschaft. Wer z. B. promoviert oder als Postdoc arbeitet, kennt das: Nur ganz wenige Stellen, die am schwarzen Brett aushängen, gibt es „wirklich“. Viele Akademiker wissen das, suchen trotzdem hauptsächlich im Internet nach Jobs mit der Erfahrung, dass Stellen, die „wirklich passen“ sehr selten sind und die Konkurrenz bei ausgeschriebenen Stellen sehr groß ist.
Das muss aber nicht sein! Denn wer weiß, wie dieser „verdeckte Arbeitsmarkt“ funktioniert, kann sich selbst zum Mittelpunkt der eigenen Jobsuche machen, Schritt für Schritt vorgehen und und passende Stellen auch da finden, wo sonst niemand sucht - auch ohne Bewerbungen, endlose Internetrecherche - sogar ohne „Beziehungen".
Im Workshop entdecken Sie anhand praktischer Übungen,
wie der „verdeckte Arbeitsmarkt“ tatsächlich funktioniert,
wie Sie Schritt für Schritt eine berufliche Idee entwickeln und verfolgen, die wirklich zu Ihnen passt - ohne Angebote zu recherchieren und Bewerbungen zu schreiben und
wie Sie - auch ohne „Vitamin B“ - mit einfachen Werkzeugen den Einstieg in Netzwerke finden, die Sie wirklich weiter bringen.
Was dieser Workshop NICHT zeigt, sind Tipps und Tricks, wie Sie einen Personaler "herum kriegen" oder wie Sie sich so verstellen, dass andere Sie gut finden. Wir zeigen Ihnen hier lieber Methoden, mit denen Sie Arbeitgeber suchen, bei denen Sie auch wirklich arbeiten wollen.
Zielgruppe: Studierende und Alumni, die passende Jobs suchen wollen, ohne sich dafür passend machen zu müssen.
Über den Referenten: Manfred Fock, L/WP-Seminare
Manfred Fock leitet seit 1999 Trainings zum Thema Berufsplanung.
2003 lernte er L/WP kennen und wendete die Methoden und Werkzeuge zunächst bei sich selbst an. "Es war für mich persönlich das, was wirklich funktioniert hat - endlich hatte ich selbst das Gefühl, mich nicht mehr passend machen zu müssen, um selbst eine gute Stelle zu bekommen. Ich sah auf einmal Bedarf an meiner Person in Bereichen, an die ich früher im Traum nicht gedacht hätte." Heute entwickelt er Seminare für Menschen, die Ihre Berufsplanung systematisch angehen wollen anstatt sich auf Stellen zu bewerben. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Heilbronn.