UN, GIZ, BMZ, EU – zahlreiche Akteure sind in der internationalen Zusammenarbeit tätig und bieten vielfältige Karrierewege. Welche Wege können nach dem Studium in die Entwicklungspolitik und internationale Zusammenarbeit führen?
In dieser Veranstaltung berichten eine ZU-Alumna, ein Alumnus des Carlo-Schmid Programms und ein Mitarbeiter der Europäischen Union von ihren Erfahrungen und über Einstiegsmöglichkeiten in der deutschen, europäischen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Diese Veranstaltung bietet Studierenden aller Bachelor- und Masterprogramme an der ZU die Möglichkeit, sich einen Überblick über bestimmte Karriereoptionen zu verschaffen und mit den SprecherInnen auszutauschen.
Konkret wird es um die DAAD-Förderung für Praktika in internationalen Organisationen und EU-Organisationen im Rahmen des Carlo-Schmid-Programms gehen, das Heiner Janus in das Office for Economic and Social Council Support and Coordination im UN-Sekretariat geführt hat. Marie-Lena Hutfils, Absolventin des MA PAIR and der ZU, berichtet von ihren Erfahrungen bei Germanwatch und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Stephan Baertges, zurzeit in der Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit tätig, wird Einblicke zu seinem Werdegang in der Europäischen Union, unter anderem auch dem Europäischen Auswärtigen Dienst, gewähren.
SprecherInnen
Stephan Baertges, Europäische Union
Marie-Lena Hutfils, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
Heiner Janus, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
Moderation
Lisbeth Zimmermann