Online-Innovationskreis Implikationen Künstlicher Intelligenz für Geschäftsmodelle und Gesellschaft
Künstliche Intelligenz stellt industrieübergreifend die wohl relevanteste Technologie des digitalen Wandels dar. Dennoch wird sie bisher nur von einem Teil der Unternehmen der Bodenseeregion direkt umgesetzt und/oder betriebsintern genutzt. Die Folgen einer Nutzung Künstlicher Intelligenz für Wirtschaft und Gesellschaft in der Region sind somit noch offen. Daher gilt es, dieses Thema gezielt zu bearbeiten, seine Implikationen mit den Unternehmen der Region zu diskutieren und gemeinsam Szenarien erfolgreicher Umsetzung zu erarbeiten.
Nach einer außerordentlich erfolgreichen digitalen Jahreskonferenz des Bodensee Innovationsclusters | BIC, die zugleich die Auftaktveranstaltung der Thematik Implikationen Künstlicher Intelligenz für Geschäftsmodelle und Gesellschaft bildete, startet am 20. November der Innovationskreis zu diesem Schwerpunkt.
Aufgrund der umfänglichen sektorübergreifenden Relevanz der Thematik wird dieser Innovationskreis gemeinsam mit unseren Kuratoren – KPMG AG, SAP SE, ZEPPELIN GmbH und Rolls-Royce Power Systems – sowie weiteren strategischen Partnern des BIC betreut. Dadurch soll die inhaltliche Kuration des Innovationskreises möglichst breit aufgestellt werden, um der Komplexität des Phänomens gerecht zu werden.
Wir freuen uns sehr, dass wir für das anstehende erste Treffen des Innovationskreises zwei ausgewiesene Experten als Referenten gewinnen konnten, die in Impulsvorträgen und anschließender Breakout-Session die Implikationen des Einsatzes Künstlicher Intelligenz mit Ihnen beleuchten werden:
| Mathias Bauer
Partner, Lighthouse Deutschland Center of Excellence for Data & Analytics, KPMG AG
| Konrad Krafft
Geschäftsführer doubleslash Net-Business GmbH
Agenda
15.00 - 15.30 Uhr | Einleitende Worte vom Bodensee Innovationscluster
15.30 - 16.00 Uhr | Impulsvortrag: Verantwortungsübernahme bei der Einführung von KI – Technische und nicht-technische Aspekte
[Mathias Bauer, Partner, Lighthouse Deutschland Center of Excellence for Data & Analytics, KPMG AG]
16.00 - 16.30 Uhr | Breakout-Session
[Mathias Bauer, Partner, Lighthouse Deutschland Center of Excellence for Data & Analytics, KPMG AG]
16.30 - 17.00 Uhr | Erfahrungsbericht zum Einsatz Künstlicher Intelligenz & Diskussion
[Konrad Krafft, Geschäftsführer doubleslash Net-Business GmbH]
17.00 - 17.15 Uhr | Abschließende Worte & Ausblick
Die Plätze zur Teilnahme sind kostenfrei, aus technischen Gründen bitten wir jedoch um vorherige Anmeldung per E-Mail an ckltzschzppln-nvrstynt
Ausführliche Informationen zum Einwählen erhalten Sie bei Anmeldung vor der Veranstaltung.
Bei Fragen melden Sie sich gerne jederzeit bei ckltzschzppln-nvrstynt