Ablauf:
08.30 Uhr - 09.00 Uhr
Medientheorie als Ansteckungswissenschaft
10.00 Uhr - 10.30 Uhr
Anthropocinema - dokumentarische Praktiken und die "Menschen des Films"
11.30 Uhr - 12.00 Uhr
Schwellen digitaler Kulturen: Medien der Organisation, der Orientierung und des Vertrauens
14.30 Uhr - 15.00 Uhr
Sorge und Unbotmäßigkeit. Zu einer Medientheorie der Dinge
16.15 Uhr - 16.45 Uhr
Dispositive Ablastgesellschaft
17.45 Uhr - 18.15 Uhr
DIS*CONNECTION
Zur paradoxen Performanz der vernetzten Gesellschaft