Unter dem Thema "Kultur und ihr Publikum"
Die Zeppelin Universität und die Buchhandlung mit Café „Gessler 1862“ kooperieren in einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe: „Zukunftsgespräche im Gessler 1862“. Im Herbst- und Frühjahrssemester (19/20) geht es jeweils am ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr in acht Veranstaltungen um aktuelle Themen, die die ZU in der Forschung bewegen und zugleich Relevanz für die Region haben: von der Digitalisierung bis hin zur Mobilität. Eingeladen sind alle Interessierten.
Am 5. Februar diskutieren über Kultur und ihrem Publikum Prof Dr Karen van den Berg, Inhaberin des Lehrstuhls für Kunsttheorie & Inszenatorische Praxis, und Ulrike Shepherd, Kuratorin des ZU-artsprogram.
Weitere Termine:
Mittwoch, 2. Oktober: Innovation und Digitales Wirtschaften in der Bodenseeregion mit Lukas Törner und Christopher Köhler
Mittwoch, 6. November: Erfolgreiches und Verantwortungsvolles Handeln in einem globalen Netzwerk mit Dr Julika Baumann Montecinos und Dominik Fischer
Mittwoch, 4. Dezember: „Der neue Markt des Denkens“ mit Prof Dr Jan Söffner, Prof Dr Maren Lehmann und Prof Dr Franz Schultheis
Mittwoch, 8. Januar: Studentische Start-ups und Gründerteams der ZU stellen sich vor
Mittwoch, 4. März: Mobilität der Zukunft mit Prof Dr Alexander Eisenkopf und Lea Heinrich
Mittwoch, 1. April: Vorstellung Studentischer Forschung mit Dr Aynur Erdogan
Mittwoch, 6. Mai: „Die Zukunft der Öffentlichkeit – die Öffentlichkeit der Zukunft“ mit Dr Martin R. Herbers