Apr 201930Di
09.00 Uhr – 16.15 Uhr
ZU on Tour, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart

Verbraucherforschungsforum | „Künstliche Intelligenz und Verbraucherpolitik: Chancen der Verbraucherinformatik“

Anwendungen, die Verbraucherinnen und Verbraucher darin unterstützen, PC- oder App-Einstellungen gemäß ihren Datenschutzpräferenzen vorzunehmen, KI-gestützte Textanalyseverfahren, die Aufsichtsbehörden befähigen, unrechtmäßige Allgemeine Geschäftsbedingungen weitgehend automatisiert zu identifizieren oder verbraucherschützende Browser-Plug_Ins, die Verbraucherinnen und Verbraucher vor Datenkraken beim Internetsurfen warnen. Künstliche Intelligenz und Anwendungen der Verbraucherinformatik bieten die Chance, verbraucherpolitische Ziele durch den Einsatz von digitalen Technologien zu befördern.

Wo liegen die Chancen der Verbraucherinformatik oder der „consumer protection technologies“ Allgemein und der KI speziell für die Verbraucher(politik)? Welche konkreten Anwendungen existieren heute bereits und sind absehbar? Welche möglichen Gefahren gehen von solchen Ansätzen aus?

Durchgeführt wird das Verbraucherforschungsforum vom Forschungszentrum Verbraucher, Markt und Politik | CCMP in Kooperation mit der EUI (Florenz) und dem ConPolicy-Institut für Verbraucherpolitik (Berlin).

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.