Jul 201912Fr
Wissenschaftliche Events
13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Friedrichshafen | SeeCampus

Innovationskreis Cybersecurity | Cybersecurity Krisenmanagement

Aus dem Kreis des Kuratoriums des Bodensee Innovationsclusters konnten wir zwei ausgewiesene Experten zum Thema Cybersecurity als Referenten gewinnen, die die Themaitk "Cybersecurity Krisenmanagement" mit uns beleuchten werden: | Ralph Schröder, Regionalleiter Südwest Beratung Cybersicherheit, KPMG | Robert Welter, Senior Manager Cybersicherheit, KPMG

Innovationskreis Cybersecurity | Cybersecurity Krisenmanagement

Agenda

13.15 Uhr
Ankunft der Teilnehmer, dazu Buffet
13.45 Uhr
Einleitende Worte vom Innovationslabor des BIC und den Experten
14.00 Uhr
Impulsvortrag 1 [Schröder, Ralph]: Grundlagen des Business Continuity- und Krisenmanagements
Impulsvortrag 2 [Welter, Robert]: Umgang mit Krisen - Unternehmerisch/ Psychologisch
14.45 - 15.00 Uhr
Kaffeepause
15:00-15:45 Uhr
Workshop 1: Case Study - Eintscheidungsfindung und Kommunikation in der Krise
15.45 - 16:00 Uhr
Auflösung des Workshop und Diskussion der Ergebnisse
16:00-16:15 Uhr
Kaffeepause
16:15-17:00 Uhr
Workshop 2: Case Study - Erarbeitung eines Szenarios im Krisenmanagement
17:00-17:30 Uhr
Präsentation und Diskussion der Workshop Ergebnisse
17:30-18:00 Uhr
Präsentation eines Best Practice Cases
18.00 Uhr
Get-together bei Getränken und Canapés

Ziel der Veranstaltung ist, mit den Teilnehmern den Ablauf erfolgreichen Krisenmanagements zu besprechen und in einem Szenario direkt zu erproben.

Geplant ist ein überschaubarer und informeller Rahmen mit Raum für gemeinsame Arbeit am konkreten Thema sowie zum ‚Netzwerken‘ mit Unternehmen aus der Region und darüber hinaus.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei, um vorherige Anmeldung wird jedoch gebeten per E-mail: lukas.toerner@zu.de
 

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.