Zweitägiger Kongress, bei dem sich Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik zu Fragen der transkulturellen Führung und Kooperation in Europa austauschen.
Der Transcultural Leadership Summit bietet Teilnehmenden aus unterschiedlichen Branchen und Wissensgebieten eine Plattform für interdisziplinären Austausch rund um das Thema Transkulturalität und Führung. Organisiert und durchgeführt wird dieser Kongress des Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ unter der Leitung von Herrn Professor Josef Wieland von einem 15köpfigen studentischen Team.
Nachdem sich die bisherigen Konferenzen mit China (2016), Afrika südlich der Sahara (2017) und Brasilien (2018) befassten, richtet sich nun der Blick auf ganz Europa. Dabei geht es darum, den Kontinent aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und sich damit auseinanderzusetzen, wie Individuen und Unternehmen, Staat und Gesellschaft innerhalb des globalisierten europäischen Raums interagieren. Ziel des Summits ist es zu beleuchten, wie die Potentiale Europas durch transkulturelle Führung in Zukunft optimal genutzt werden können.
Erwartet werden rund 250 Teilnehmer, denen die Gelegenheit geboten wird, mit namhaften Sprechern wie beispielsweise Dr Franz Fischler, Damian Boeselager, Dr Hannah White oder Professor David Engels in Austausch zu treten und in diversen Formaten neuartige Denkanstöße zu Europa zu erhalten. So werden in Vorträgen oder Podiumsdiskussionen Fragen zur europäischen Zivilgesellschaft, der Existenz einer Wertegemeinschaft oder der Beschaffenheit des europäischen Wirtschaftssystems erörtert und am Beispiel verschiedener Unternehmen und NGOs konkretisiert. Darauf aufbauend finden verschiedene Workshops statt, die sich mit einzelnen Aspekten von transkultureller Führung in Europa auseinandersetzen.
Ermöglicht wird der Transcultural Leadership Summit nicht zuletzt durch die Sponsoren. Allen voran engagiert sich die Rolls-Royce Power Systems AG zum vierten Mal in Folge als Hauptsponsor. Weitere Sponsoren sind die ZEPPELIN GmbH, die Zeppelin Universitätsgesellschaft sowie SAP SE.
Tickets sind ab sofort erhältlich unter https://transcultural-leadershipsummit.com/tickets/.
Weitere Informationen zum Transcultural Leadership Summit sowie Impressionen der vergangenen Summits sind auf
der Website transcultural-leadershipsummit.com einsehbar.