Jun 201901Sa
Studierenden-Projekte
12.00 Uhr – 18.00 Uhr
Friedrichshafen

Symposium, 2. Teil | Stadt hier, Stadt da – Welche Stadt? Eine Serie von Annäherungsversuchen.

Studentisch organisiertes Symposium im Rahmen des Humboldt-Projekts „Friedrichshafen, was macht dich aus?“

Symposium, 2. Teil | Stadt hier, Stadt da – Welche Stadt? Eine Serie von Annäherungsversuchen.

Wenn wir davon ausgehen, dass sich die Stadtforschung auf Grund des spatial turn nicht mehr mit dem Objekt Stadt konfrontiert sieht, sondern mit dem Prozess Stadt, so stellt sich folglich auch nicht mehr die Frage, was Stadt ist, sondern was Stadt macht. Bisherige Versuche, Stadt anhand von Zahlen, Daten und Fakten zu erfassen, erscheint dem neu gewonnenen, relationalen Verständnis von dem, was als Stadt begriffen und wahrgenommen wird, nicht gerecht zu werden. Doch mit welchen Methoden und Darstellungsmöglichkeiten kommt man dem prozessualen Charakter, den immer in Bewegung währenden Interaktionen, bei? Ein Über- und Neudenken der Methodologie in der Stadtforschung scheint eine notwendige Konsequenz des Paradigmenwechsels in Form des spatial turn.


Das Symposium lädt dazu ein, disziplinenübergreifenden Zugängen für ein Verständnis von Stadt nachzuspüren. Anhand von Beiträgen, die beispielsweise aus historischer, soziologischer, architektonischer und künstlerischer Perspektive auf die Stadt blicken, soll eine Serie von Annäherungsversuchen an den vielschichtigen Untersuchungsgegenstand Stadt entstehen. In einem weiteren Schritt dient diese Serie als Grundlage, auf diese Art und Weise sichtbar werdende Kontraste und Differenzen hinsichtlich eines produktiven Potentials befragen zu können.


Die Referentinnen und Referenten sind:

Dr. Viktor Bedö

Street Game Designer, Academy of Art and Design Basel
Dr. Ulrike Capdepón

Forschungsgruppe „Memory in the City“, Universität Konstanz
Thomas Goldschmidt

Geschäftsführer, Stadtmarketing Friedrichshafen GmbH
Prof. Dr. Maren Lehmann

Soziologin, Zeppelin Universität
Tabea Michaelis

Landschaftsarchitektin und Urban Designerin, denkstatt Basel
Dr. Hartmut Semmler

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Stadtarchiv Friedrichshafen
Beata Anna Schmutz

Leitung Mannheimer Stadtensemble, Nationaltheater Mannheim
Prof. Dr. Jan Söffner

Literaturwissenschaftler, Zeppelin Universität


Alle Informationen zum 1. Teil des Symposiums finden Sie hier

Sprache
Deutsch
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.