Nov 201919Di
Wissenschaftliche Events
13.30 Uhr – 15.30 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, 1.05

Vortrag und Diskussion mit Prof Dr Josef Wieland | Relational Economics

Vortrag und Diskussion mit Prof Dr Josef Wieland | Relational Economics

Die stipendiatische Leadership Excellence Society (LEX) des LEIZ lädt ein zu einem Vortrag von Prof Dr Josef Wieland über seine Theorie der Relational Economics mit integrierter Diskussion.


Anmeldung und Ticket via dem Ticket-Button (rechts)
Plätze: 35

+ Relational Economics ist eine politische Ökonomie der Governance wirtschaftlicher Transaktionen moderner Gesellschaften. Das Buch analysiert die Mechanismen globaler Wertschöpfungsketten am Gegenstand der kooperativen Produktivität globaler Intra- und Inter-firm-Netzwerke, des dafür erforderlichen intersektoralen Stakeholder-Managements und deren transkultureller Führung. Aus der Diskussion dieser Zusammenhänge entwickelt es die kategoriale Taxonomie einer allgemeinen Theorie der Relation wirtschaftlicher Ereignisse. Deren analytische Grundeinheiten sind die relationale Transaktion und deren Formen der Governance, sowie die polykontextuale Kooperation wirtschaftlicher, politischer und zivilgesellschaftlicher Akteure und der dabei anfallenden und zu verteilenden Faktoreinkommen und relationalen Renten. Relationale Transaktionen sind, anders als der diskrete Tausch der Standardökonomie, dynamische Attraktoren multipler sozialer Kontexte und Entscheidungslogiken als immanente Faktoren der Wertschöpfung. Sie sind nicht die Ausnahme, sondern das Charakteristikum moderner Ökonomien und ihrer globalen Netze.

+ Prof Dr habil Josef Wieland ist Inhaber des Lehrstuhls für „Institutional Economics, Organisational Governance, Integrity Management & Transcultural Leadership“, Direktor des Leadership Excellence Institute Zeppelin (LEIZ) und Vizepräsident Forschung an der Zeppelin Universität.
 

Tickets
Hier können Sie Ihr Ticket über unser Online-Ticketsystem bestellen.
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.