Apr 201924Mi
Studieninteressenten-Events, Wissenschaftliche Events
10.00 Uhr – 14.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, 2.05

Workshop | Prof Peschl, Universität Wien | „Knowledge Creation“

Der interaktive Experten-Input-Workshop findet im Rahmen des Projektes „Forschendes Lernen 2.0“ statt und richtet sich exklusiv an Masterstudierende

Workshop | Prof Peschl, Universität Wien | „Knowledge Creation“

Wie entsteht das Neue und Innovation?
Was bedeutet „Learning from the future as it emerges“?
Was sind ermöglichende Faktoren, die Prozesse der Wissensgenerierung unterstützen?

In diesem Workshop werden wir gemeinsam der Frage nachgehen, wie neues Wissen und Innovation entsteht; Innovation, die nicht nur inkrementell ist und über „nur“ kreative (disruptive) Ideen hinausgeht. Dabei werden wir uns in einem ersten Schritt kognitionswissenschaftliche und neurowissenschaftliche Hintergründe ansehen, warum uns der Umgang mit dem Neuen und Unsicherheit häufig so schwer fällt. Welche Strategien gibt es, diese Hindernisse auf individueller und organisationaler Ebene zu überwinden?

In diesem Kontext spielt die Frage, wie und was wir „aus der Zukunft lernen“ können bzw. was „(Zukunfts-)Potentiale“ sind, eine zentrale Rolle. Das Konzept der Emergenten Innovation wird vorgestellt als ein Prozess des „Learning from the future as it emerges“. Darüber hinaus werden wir uns ansehen, welche Rahmenbedingungen (organisational, skills, mindsets, sozial, kognitiv, epistemologisch, architektonisch, etc.) gegeben sein müssen, um solche Prozesse zu ermöglichen. Wir bezeichnen diese Rahmenbedingungen als „Enabling Spaces“; sie umfassen das Design von zukunftsfähigen Organisationen, office spaces, creative spaces, educational spaces, bis hin zu ganzen Stadtteilen oder Ökosystemen.

In diesem Workshop werden wir uns einerseits die theoretischen Konzepte erarbeiten und andererseits konkrete Cases aus Projekten (http://www.thelivingcore.com) ansehen.


Anmeldung per E-Mail an kathrin.krautheimer@zu.de 

Sprache
English
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.