Scheitern ist in den meisten Fällen noch immer ein Tabuthema, lieber wird der Mantel des Schweigens darüber gehüllt, als darüber gesprochen. Nicht so bei der Fuckup Night: Dort berichten Gründer und Unternehmer von ihren ganz persönlichen Erfahrungen des Scheiterns. Am 6. Februar 2019 um 18 Uhr findet die Fuckup Night zum zweiten Mal an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen statt. Veranstalter ist cyberLAGO, das digitale Kompetenznetzwerk am Bodensee, in Kooperation mit dem PioneerPort, dem Gründerzentrum der Zeppelin Universität, und Schwäbisch Media Digital.
Das Thema Scheitern bewusst aus der Tabuzone holen: darum geht es bei der Fuckup Night. Humorvoll und todernst zugleich erzählen Gründer und Unternehmer, wie und woran sie gescheitert sind, und stellen sich anschließend den Fragen des Publikums. Denn gerade durch das Teilen dieser Nicht-Bilderbuchgeschichten können andere davon lernen und gleiche Fehler vermeiden.
Fuckup Night Friedrichshafen // Vol. II
Ort: Zeppelin Universität, Fallenbrunnen 3, 88045 Friedrichshafen
Veranstalter: cyberLAGO, PioneerPort, Schwäbisch Media Digital
Datum: 6. Februar 2019
Zeit: Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 18:30 Uhr
Eintritt: frei
Aufgrund der beschränkten Platzanzahl ist eine Voranmeldung jedoch nötig unter www.f6s.com/fuckupnightsfriedrichshafenvol2
Fuckup Night … what the f*ck?
Was im Jahr 2012 mit einem Treffen von fünf Freunden in Mexiko angefangen hat, hat sich mittlerweile zu einer weltweiten Fuckup-Bewegung und Veranstaltungsreihe zum Austausch von Geschichten übers Scheitern entwickelt. Ein Format, das Sinn macht, denn die wenigen Erfolgsstories von jungen Unternehmern und innovativen Start-ups überdecken in der öffentlichen Wahrnehmung die hohe Anzahl derer, die mit ihren Ideen Schiffbruch erleiden. Letztere stehen bei der Fuckup Night im Rampenlicht. Gemäß dem Motto „die besten Geschichten beginnen mit einer falschen Entscheidung“, haben sie einiges an Weisheiten, Erfahrungen und Ratschlägen zu teilen – und dabei jede Menge Spaß.
Über cyberLAGO
cyberLAGO ist das länderübergreifende Kompetenznetzwerk für Digitalwirtschaft und IT in der gesamten Bodenseeregion. Die Clusterinitiative bündelt nicht nur die digitalen Kompetenzen und fördert den Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft, sondern sieht sich als zentrale Anlaufstelle und Unterstützer für andere Branchen in allen Fragen rund um Digitalisierung, digitale Transformation, IT und IT-Sicherheit. Dabei geht es sowohl um neue digitale Geschäftsmodelle, Management, Marketing, Human Resources und Entwicklungsmethoden als auch um Erfahrungen im Einsatz neuester Technologien (z. B. IoT, Big Data, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Cloud-Dienste, Mobile Apps). Als Veranstalter der Fuckup Nights Friedrichshafen und Konstanz möchte das Netzwerk eine Gründerkultur etablieren, zu der das Scheitern gehören darf. 2016 wurde das Netzwerk für Digitalwirtschaft und IT in das Exzellenzprogramm „go cluster“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgenommen. Das Programm vereint die derzeit leistungsfähigsten Innovationscluster Deutschlands und unterstützt sie in ihrer internationalen Weiterentwicklung.