Der Vortrag ist Auftakt in einer Vortragsreihe zu „Effects of Peace Operations“ im Fall 2019 und Spring 2020. Die Reihe wird organisiert vom Lehrstuhl für Internationale Beziehungen.
Der bewaffnete Konflikt in Syrien ist eine der schlimmsten humanitären Katastrophen des 21. Jahrhunderts. Die Friedensbemühungen seitens der Vereinten Nationen und anderen internationalen Akteuren werden aufgrund mangelnder Erfolgsergebnisse vermehrt hinterfragt. Welche neuen Fragestellungen muss sich die Friedensforschung angesichts von Konflikten wie in Syrien stellen? Und welche Ansätze der könnten einen Frieden möglicher machen?