Apr 202024Fr
Wissenschaftliche Events
13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Friedrichshafen | SeeCampus, tba

ABGESAGT | Konferenz | Innovationskreistreffen Lebenslanges Lernen & Technologie Akzeptanz #4

Bei der Implementierung neuer Technologien stellt es für Unternehmen eine Herausforderung dar, die Mitarbeiter „mitzunehmen“ und weiterzubilden. Zwar sind Erleichterungen der Arbeitsprozesse spürbar, andererseits zeigt sich jedoch ein vermehrter Bedarf an technologienahen Fachkräften. Aufgrund dieser Entwicklungen sehen Unternehmen eine zunehmende Notwendigkeit intensiver Überzeugungsarbeit und Aufklärung auf allen Ebenen der Organisation. Deshalb ist es von besonderer Relevanz, Mitarbeiter fortzubilden, neue Mitarbeiter aufzubauen und durch angepasste, weniger hierarchische Führung Sensibilisierung und Partizipation zu unterstützen, um Vertrauen in die Neuerungen der digitalen Transformation zu schaffen.

ABGESAGT | Konferenz | Innovationskreistreffen Lebenslanges Lernen & Technologie Akzeptanz #4

Gastgeber der Konferenz sind das Leadership Excellence Institute der Zeppelin Universität sowie das Kuratorium des BIC, bestehend aus KPMG, Rolls Royce Power Systems, SAP SE und der Zeppelin GmbH, die gemeinsam das Bodensee Innovationscluster Digitaler Wandel | BIC repräsentieren. Unter Beteiligung weiterer Unternehmen und Akteure der Region trägt das BIC dazu bei, die Zukunftsfähigkeit der hochindustrialisierten Bodenseeregion zu fördern.
Genauere Details zu Speaker und Agenda folgen in den kommenden Wochen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung per Mail an sabine.wiesmueller@zu.de wird jedoch gebeten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

Wofür steht das Bodensee Innovationscluster Digitaler Wandel | BIC?
Das BIC konstituiert ein erweitertes Netzwerk aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen und anderen relevanten Stakeholdern der Bodenseeregion, das neben gemeinsamer Erarbeitung von Wissen auch Synergieeffekte und „Best Practice“-Betrachtungen anstrebt. So kann die digitale Transformation in der Bodenseeregion gemeinsam gestaltet werden. Den Kern des Innovationsclusters bildet das Innovationslabor, das eine koordinierende Funktion ausübt und von einem Expertenteam der Zeppelin Universität geleitet wird. Cybersecurity als erstes Schwerpunktthema orientiert sich an den Ergebnissen einer Anfang 2018 durchgeführten Studie zu Status, Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der Bodenseeregion.

Mehr Informationen und den Zugang zur Studie finden Sie unter www.zu.de/bic
 

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.