Sep 202018Fr
Wissenschaftliche Events
14.00 Uhr – 16.30 Uhr
Friedrichshafen | SeeCampus, tba

Konferenz | Innovationskreistreffen Digitales Nachhaltigkeitsmanagement #5

Eine Vielzahl an Unternehmen unterstützen ihr CSR- und Umweltmanagement zunehmend digital. Dabei nutzen sie Lösungen, die zum Beispiel Compliance mit Umweltregularien sichern, die Bewertung der sozialen Leistungen von Lieferanten verwalten oder nicht-finanzielle Informationen für das eigene Reporting sammeln. Weitere von Unternehmen genannte Beispiele reichen von der CO2-neutralen Mobilität der Mitarbeiter bis hin zur digitalen Bewertung von Produktdesign am Lebenszykluskonzept.

Konferenz | Innovationskreistreffen Digitales Nachhaltigkeitsmanagement #5

Wir freuen uns, Sie zu einer Online-Sitzung des Innovationskreises "Digitales Nachhaltigkeitsmanagement" des Bodensee Innovationsclusters Digitaler Wandel | BIC

| zum Thema "nicht-finanzielle interne Kontrollsysteme"
| am 18.09.2020
| 14.00 – 16.30
| ONLINE über Zoom


einladen zu dürfen. Anstelle der geplanten Veranstaltung im Präsenzformat, freuen wir uns, Sie zu einer, inhaltlich an den letzten Termin anschließende, Online-Sitzung einladen zu können.

Aus dem Kreis unserer Teilnehmer konnten wir drei ausgezeichnete Referenten gewinnen, welche die Thematik „nicht-finanzielle interne Kontrollsysteme“ mit uns beleuchten werden:

| Dr. Marcus Ehrenberger, Corporate Governance Services & Sustainability Services, KPMG

| Frieder Frasch, Senior Manager, Sustainability Services, KPMG

| Armin Hipper, Business Development, DFGE & ehemals Nachhaltigkeitsbeauftragter, Elobau

Agenda

13.45 - 14.00 Uhr
Digitales Eintreffen, im Online-Raum über Zoom

14.00 - 14.15 Uhr
Einleitende Worte vom Innovationslabor des BIC [Lukas Törner, BIC]

14.15 - 14.35 Uhr
Impulsvortrag „Aufbau und Funktion von nicht-finanziellen internen Kontrollsystemen" [Dr. Marcus Ehrenberger & Frieder Frasch, KPMG]

14.35 - 15.00 Uhr
Workshop „Wirksame Kontrollen für nicht-finanzielle Daten" [Dr. Marcus Ehrenberger & Frieder Frasch, KPMG]

15.00 - 15.05 Uhr
kurzer Bericht aus den Workshops

15.05 - 15.25 Uhr
Impulsvortrag „Herausforderungen beim Aufbau nicht-finanzieller Berichterstattungssysteme" [Armin Hipper, DFGE]

15.25 - 15.30 Uhr
kurze Pause

15.30 - 15.55 Uhr
Workshop: „wesentliche Elemente beim Aufbau nicht-finanzieller Berichterstattungssysteme" [Armin Hipper, DFGE]

15.55 - 16.15 Uhr
kurzer Bericht aus den Workshops und Diskussion von Best-Practice-Beispielen

16.15 - 16.30 Uhr
Verabschiedung [Lukas Törner, BIC]

Ab 16.30 Uhr
Get-Together und digitale Canapés, im Online-Raum über Zoom

Die Plätze zur Teilnahme sind unbegrenzt, aus technischen Gründen bitten wir jedoch um vorherige Anmeldung per E-Mail: lukas.toerner@zu.de

Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie eine Woche vor der Veranstaltung.


Die Veranstaltung wird vom Bodensee Innovationscluster und seinen Kuratoren durchgeführt und unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.zu.de/bic

Die Veranstaltung wird kostenfrei angeboten.

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.