"Es lebe die Freiheit!" rief Hans Scholl - gerade 24 Jahre alt - vor seiner Hinrichtung am 22. Februar 1943. In seiner neuen Biografie über ihn beschreibt Jakob Knab fundiert und emphatisch das kurze und jedoch intensive Leben des jungen Mannes. Ohne Zweifel war Hans Scholl das politischste und charismatischste Mitgleid der Widerstandsgruppe "die Weiße Rose" - obwohl er in seinen ersten Jugendjahren ein nahezu fanatischer Anhänger der Nationalsozialisten gewesen war, der als HJ-Führer Hitler mit Begeisterung bejubelte. Ab 1937 fängt er an, eine tiefe existentielle Krise zu durchleben. Gerade dieser Prozess der Besinnung, der Identitätsfindung, der Hinwendung zur Spiritualität und zum Christentum wird von Jakob Knab sehr einleuchtend erzählt unter der Berücksichtigung des historischen und familiären Kontextes, in dem sein Leben verlief.
Musikalische Begleitung: "Guttenberger Trio" aus Ravensburg
Jakob Knab:
Er ist katholischer Theologe und Sprachwissenschaftler und war bis 2015 Studiendirektor am Jakob-Brucker-Gymnasium in Kaufbeuren. Er hat bis jetzt zahlreiche Bücher im Bereich der Traditionspflege, Geschichte, Politik, Ethik, Philosophie und Erinnerungskultur geschrieben. Er schreibt auch für diverse kulturpolitische Zeitschriften.
Veranstalter:
KAB Friedrichshafen und Betriebsseelsorge in Kooperation mit dem alivitischen Bildungswerk e. V., der VVN-BdA Bodensee-Oberschwaben, der Zeppelin Universität und dem StudentLounge e. V. der ZU.