Veränderungen in der Arbeitswelt – Herausforderungen für die Personalarbeit
Was macht einen Arbeitgeber attraktiv? Welchen Stellenwert hat die Unternehmenskultur heute? Wie verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt? Wie schafft es ZEPPELIN, Arbeitnehmer zu finden und zu halten?
Alexandra Mebus, als Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin des ZEPPELIN Konzerns verantwortlich für die Themen Personal und Personalentwicklung, gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag und die brennendsten Fragen, die sie im Bereich Personal aktuell begleiten.
Die 42-jährige Personalexpertin, die vor ihrer Geschäftsführungstätigkeit bei ZEPPELIN u. a. für die Stiftungsunternehmen Robert Bosch sowie die Voith Turbo GmbH & Co. KG in unterschiedlichen Leitungsfunktionen tätig war, berichtet auch von ihren persönlichen Erfahrungen.
Der ZEPPELIN Konzern bietet Lösungen in den Bereichen Bau- und Bergbaumaschinen, Landmaschinen, Vermietung, Baulogistik und Baustellenmanagement, Antrieb und Energie, Engineering und Anlagenbau an und entwickelt neue digitale Geschäftsmodelle für die Bauwirtschaft. Der weltweit an mehr als 200 Standorten aktive Konzern mit knapp 9.000 Mitarbeitern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 2,9 Milliarden Euro. Die ZEPPELIN GmbH ist die Holding des Konzerns mit juristischem Sitz in Friedrichshafen und der Zentrale in Garching bei München. Der ZEPPELIN Konzern ist ein Stiftungsunternehmen. Seine Wurzeln liegen in der Gründung der Zeppelin-Stiftung durch Ferdinand Graf von Zeppelin im Jahr 1908. Bis heute ist die Zeppelin-Stiftung direkt und über die Luftschiffbau Zeppelin GmbH indirekt Gesellschafterin des Unternehmens.
Weitere Informationen unter zeppelin.com
Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Studierende der ZU.
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.