Okt 201917Do
Studieninteressenten-Events, Studierenden-Projekte
19.30 Uhr – 22.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Colsman Forum

Was ist Hartz IV? - Hartz IV überwinden?

Eine Veranstaltung der Juso Hochschulgruppe.

Was ist Hartz IV? - Hartz IV überwinden?

Was ist Hartz IV? - Hartz IV überwinden?

Ende 2018, Anfang 2019 war in der Presse vielfach zu vernehmen: „Hartz IV überwinden!“. Doch was soll an die Stelle der Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch 2. Buch (SGB II) treten? Welche Alternative gibt es und benötigen wir eine solche überhaupt? Vorab gilt es jedoch sich klar zu machen, was Hartz IV ist, wie es funktioniert und welche Idee, mit welchen Effekten diesem Leistungssystem zugrunde liegen. Im Vortrag der Vorsitzenden Richterin am Bundessozialgericht Sabine Knickrehm – die fast 10 Jahre auf diesem Gebiet Recht gesprochen hat - werden die Grundlagen und die Ideengeschichte des SGB II dargestellt sowie im politischen Raum diskutierte Alternativen aufgezeigt.

Sabine Knickrehm ist seit 1986 Richterin in der Sozialgerichtsbarkeit und seit 2003 Richterin am Bundessozialgericht wo Sie zunächst u.a. für das Fachgebiet des sozialen Entschädigungsrechts zuständig war. 2007 wechselte sie den Senat und befasste sich seitdem mit Streitfragen aus dem Bereich der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II). Im August 2016 wurde sie Vorsitzende Richterin des 13. Senats, welcher sich mit der gesetzlichen Rentenversicherung befasst. Sie ist Herausgeberin und Autorin zahlreicher juristischer Standardwerke des Sozialrechts. Neben ihrer richterlichen Tätigkeit lehrt Sie an den Universitäten Kassel und Göttingen (Georg-August Universität) Sozialrecht. Zudem ist sie stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Sozialrechtsverbandes, Beiratsmitglied des Fördernetzwerk Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie Kuratoriumsmitglied der Evangelischen Akademie in Hofgeismar der Landeskirche Kurhessen-Waldeck.

 

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.