Jul 201904Do
ZU on Tour
09.45 Uhr – 11.15 Uhr
ZU on Tour, Stuttgart, Maritim Hotel Stuttgart, Seidenstr. 34

Vortrag | Prof Dr Jörn von Lucke

Das Rennen ist eröffnet: Mit OZG, KI und VUCA auf dem Weg zu einer modernen Verwaltung 4.0

Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), der Einzug von Lösungen auf der Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) und eine sich wandelnde Arbeitswelt auch in der öffentlichen Verwaltung (VUCA) prägen derzeit maßgeblich die Diskussionen rund um das Thema Verwaltungsmodernisierung. Angesichts dieser und weiterer Entwicklungen wie “digital first” oder “once-only” wird sowohl die interne Organisation in den Behörden als auch deren äußerer Auftritt gegenüber Bürgern und Unternehmen in den nächsten Jahren einem grundlegenden Wandel unterworfen sein.

Diesen Transformationsprozess begleitet der Kongress “Baden-Württemberg 4.0” nun bereits seit 2017, dem Jahr, als die Landesregierung Baden-Württembergs mit der Verabschiedung der Digitalisierungsstrategie “digital@bw” das Thema ganz oben auf der politischen Agenda platziert hat, um das Land zu einer digitalen Leitregion in Deutschland und Europa zu machen, damit Baden-Württemberg auch zukünftig ein starker Wirtschaftsstandort bleibt. Der Digitalisierung der Verwaltung kommt auf diesem Wege eine Schlüsselrolle zu. Das Rennen ist eröffnet!


Prof. Dr. Jörn von Lucke wird dabei in seinem Vortrag „Zwischen KI und Nachhaltigkeit – Baden-Württemberg auf dem Weg in die digitale Verwaltung“ erste Ergebnisse des am TOGI erarbeiteten Gutachtens zu KI in der öffentlichen Verwaltung vorstellen. Ebenso wird er das Panel zum Thema „Das Rennen ist eröffnet – Mit OZG, KI und VUCA auf dem Weg zu einer modernen Verwaltung 4.0“ durch einen Impuls eröffnen und moderieren.


Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.bw-4-0.de.

Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.