Jan 201812Fr
ZU on Tour
19.15 Uhr – 21.15 Uhr
ZU on Tour, Bildungszentrum Kloster Banz | Hans-Seidel-Stiftung | 96231 Bad Staffelstein

Dr Thorsten Philipp | Vortrag

Don't Go Near the Water. Sozialkonflikte und Verantwortungszuschreibung im Spiegel des populären Liedes

Dr Thorsten Philipp | Vortrag

Dieser Vortrag findet im Rahmen der Tagung "HEAL THE WORLD. Das populäre Lied als Medium politischer Kommunikation" (12.-14.01.2018) statt.

Als Instrument der Mobilisierung, als Katalysator von Veränderung und als künstlerische Antwort auf soziale Konflikte hat das populäre Lied spätestens seit den 1960er Jahren eine Schlüsselrolle in der Thematisierung und Verarbeitung gesellschaftlicher Realität eingenommen und zugleich politische Wirksamkeit entfaltet: Musik, Lied und Text liefern in vielschichtiger Weise Antwort auf Verschiebungen im gesellschaftlichen Machtgefüge, Risiko-, Gefahren- und Niedergangsempfindungen.

Sie sind zugleich Ausdruck der vorherrschenden Fragen und Orientierungswerte, aus denen sich die kritische Beurteilung der Gegenwartslage speist: Was wissen wir? Wer trägt Verantwortung? Wer hilft? Wohin flüchten?

Die Tagung operiert an der Schnittstelle literatur-, musik- und sozialwissenschaftlicher Perspektiven und diskutiert das populäre Lied als Zeitdokument gesellschaftlicher Konflikterfahrungen, als (sub-)kulturellen Identitätsspeicher und als Vehikel politischer Kommunikation.

KONZEPTION, IDEE UND SEMINARLEITUNG:
Dr Alice Neuhäuser Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Dr Thorsten Philipp Zeppelin Universität Friedrichshafen

 

Sprache
Deutsch
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.