Nov 201805Mo
19.15 Uhr – 21.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Blackbox 1.09

Öffentlicher Vortrag | Unterhaltungsliteratur aus der chinesischen Kulturrevolution

Lesen als kreativer und sozialer Akt

Wie sah das literarische Leben während der chinesischen Kulturrevolution aus? Auf der einen Seite die offizielle Propagandaliteratur, die aus heutiger Perspektive platt, vorhersehbar und langweilig erscheint – auf der anderen Seite das illegale Schreiben und Lesen im Untergrund mit kritischen Texten, aber auch (vermeintlich) purer Unterhaltung in handschriftlichen Kopien aus meist unbekannter Hand: Detektivgeschichten, Geschichten über Spionage, Liebe und Sex. Anhand einiger exemplarischer Unterhaltungsromane wird Lena Henningsen die Bandbreite literarischen Schaffens und die besondere Rolle der Leser in der Erschaffung, Distribution, Erhalt und Weiterentwicklung von Literatur aufzeigen. Diese Unterhaltungsliteratur ermöglichte es ihren Autoren und Lesern, ihre literarischen Talente zu testen und zu verfeinern, über ihre Lebenserfahrungen nachzudenken und zu schreiben, die maoistischen Ideale zu hinterfragen – und neue Vorstellungen vom Individuum und von der Liebe auszutesten. Diese Praktiken des Lesens und Schreibens nehmen so bereits post-maoistische literarische Trends sowie Entwicklungen auf dem chinesischen Buchmarkt nach 1978 vorweg.

Lena Henningsen ist Juniorprofessorin am Institut für Sinologie der Universität Freiburg. Sie ist gegenwärtig Mitglied der Jungen Akademie und wurde 2016 mit dem Leopoldina Early Career Award der Leopoldina (Nationale Akademie der Wissenschaften) ausgezeichnet. In ihrer Forschung befasst sie sich mit populärer chinesischer Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts.

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.