Social Return on Investment – ein Hype von Philanthrokapitalisten?
In der Veranstaltung für interessierte Kollegen, Doktoranden & Studierende wird vom Zentrum für politische Kommunikation ein Vortrag plus Diskussion mit Dr. Volker Then, Direktor des Centrums für soziale Innovation und Investitionen (CSI) der Universität Heidelberg an der ZU stattfinden.
Das Thema der Sozialen Wirkungsmessung ist in aller Munde. Die einen erhoffen sich davon Legitimität, Transparenz und Ressourcen, die anderen fürchten die weitere Ökonomisierung des Sozialen. Soziale Innovation, also soziale Problemlösung, verlangt nach dem Nachweis, ob die Lebensumstände benachteiligter oder anderweitig adressierter Zielgruppen sich wirklich verbessert haben. Damit verschiebt sich der Fokus des Diskurses von Effizienz auf Effektivität von Maßnahmen: Nicht die Kosten pro Kopf, sondern der Nachweis, ob eine Maßnahme Lebenslagen überhaupt verbessert (und mit welchen Auswirkungen für andere Stakeholder) rücken in den Mittelpunkt des Interesses. Der Vortrag formuliert Grundlagen für eine Debatte darüber, wie Sozialwissenschaft in interdisziplinärer Perspektive soziale Wirkungsmessung strukturiert. Oder – mit anderen Worten – eine Antwort auf die Frage: Wo leben die glücklichsten Italiener?