Labor für implizites und künstlerisches Wissen
Mit dem Workshop ‚Kreative Performanz‘ hat das Labor für implizites und künstlerisches Wissen (LIKWI) an der Zeppelin Universität ein Format entwickelt, das bislang einmalig in der deutschen Hochschullandschaft ist. In Ergänzung zu den etablierten wissenschaftlichen Methoden setzen hier künstlerische Arbeitsweisen alternative Erkenntnis- und intuitive Entscheidungsprozesse in Gang. Im Spring Semester 2018 beschäftigen sich die Workshops mit dem Thema „Krisen der Realität“. Unter Anleitung der bildenden Künstlerin Sandra Boeschenstein, der Schriftstellerin Monica Cantieni, dem Yoga- und Konzeptkünstler Immanuel Grosser und dem Designer Dominik Lutz erproben ca. 60 Studierende Möglichkeiten, die eigene Wahrnehmung von Realität künstlerisch beobachtbar zu machen, um sie von Stereotypen und gewohnten Erklärungsmustern zu befreien. Ästhetische Methoden etablieren neue, intensivere Formen der Wirklichkeitserfahrung, die in den Abschlusspräsentationen öffentlich präsentiert und diskutiert werden.