Jan 201827Sa
BürgerUniversität
10.00 Uhr – 11.30 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, 1.05-1.08

Kinderuni

Wissenschaft braucht Kinder

Kinderuni

Am Samstag, den 27. Januar 2018 öffnet die Zeppelin Universität ihre Türen für den jüngsten wissenschaftlichen Nachwuchs, in vier Seminaren, die sich an drei unterschiedliche Altersgruppen richten.


Die Fünf-und Sechsjährigen beschäftigen sich mit optischen Täuschungen. Wie wir Dinge wahrnehmen, hängt von der Fähigkeit unseres Gehirns ab, die von den Augen erfassten Informationen zu verarbeiten. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Erfahrung: Das Gehirn merkt sich ähnliche Objekte und ordnet sie zu. Es versucht, Verbindungen herzustellen und ein räumliches Bild daraus zu konstruieren. Dabei können uns unsere Sinne aber auch in die Irre führen.


Die Sieben-, Acht-, und Neunjährigen gehen der Frage nach, woraus unsere Kleidung besteht. Genau gesagt, untersuchen sie den Weg einer Winterjacke. Von der Baumwollpflanze bis zum Knopf verfolgen sie die Zutaten, sodass sie am Schluss viel mehr darüber wissen, wenn sie überlegen: Ich stecke in der warmen Winterjacke, aber was steckt eigentlich in dieser?


In der JUNIOR-Gruppe geht es um Zusammenhänge in der Wirtschaft. Ganz konkret nehmen die Zehn- bis Fünfzehnjährigen bei „Leben auf Pump“ ihre eigenen Erfahrungen und Vorstellungen ins Visier. Sie diskutieren über langes Lernen und 0%-Finanzierung, über die Kosten des wahren Lebens und darüber, wo die Fallen liegen.


Fünf- bis Neunjährige, die sich für Geschichten interessieren oder in den Gruppen ihrer Altersstufen keinen Platz mehr finden, können sich für die PLUS-Gruppe anmelden. Dort heißt es: Kreatives (Vor-) Lesen – Machst du mit? Ein Buch wird geöffnet und eine Geschichte beginnt. Wie sie wohl weitergeht? Die Kinder dürfen ihre Ideen malen, erzählen, schreiben und vorlesen, je nach Können und Vorlieben.


Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier: www.kinderuni-fn.de
 

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.