Nov 201816Fr
08.00 Uhr – 21.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, 1. OG

Inseln der Freiheit: „The Optimized Self?“ | Kuratorisches Pop-up-Programm zur Audioinstallation "71% (play)"

Inseln der Freiheit: „The Optimized Self?“ | Kuratorisches Pop-up-Programm zur Audioinstallation "71% (play)"

8 bis 9 Uhr | Yoga mit Katja Karpf | Durchgang vor Raum 1.08

12.30 bis 13 Uhr | Initiative Mindful mit Piet Greim | Zwischenraum Grün

19.15 Uhr | Hypnose mit Adam Weiss und Marey Grunewald | Raum 1.01

Ganztägig | Mindlessness Workshop | Virtueller Campus-Rundgang


Der Kurs „Curatorial Practice“ unter Leitung des britischen Künstlers Dr. Andrew McNiven beleuchtet mit einem eintägigen Pop-up-Programm die Ausstellung "71% (play)". In der Ausstellung inszeniert Martina Mächler den Einfluss auf einen Menschen, der sich zur Effizienzsteigerung der Kontrolle durch Sleep-Apps unterzieht. Um die in der Ausstellung in Szene gesetzte Hinterfragung von Selbstoptimierung aus weiteren Perspektiven zu untersuchen, werden als externe Gäste eine Yoga-Lehrerin, ein Berliner Hypnotiseur und eine Mentaltrainerin eingeladen. Sie bieten in unabhängigen Workshops Erfahrungen zu Fragen der Freiheit, dem Unbewussten und dem Zwang zur Optimierung.


8 bis 9 Uhr | Yoga mit Katja Karpf | Durchgang vor Raum 1.08

Die in Indien ausgebildete Yoga-Lehrerin Katja Karpf beschreitet mit Interessierten den achtgliedrigen Pfad des Yoga (Ashtanga). Es besteht die Möglichkeit, persönliche Erfahrungen mit zwei Teilen des praktischen Yoga (Kriya) zu machen: dem Umgang mit dem Körper und dem Atem (Asanas und Pranayama).


12.30 bis 13 Uhr | Initiative Mindful mit Piet Greim | Zwischenraum Grün

Die Initiative Mindful mit Piet Greim nutzt das königliche Yoga (Raja), um Konzentration und Meditation (Dharana und Dhyana) einzuüben und zu reflektieren.


19.15 Uhr | Hypnose mit Adam Weiss und Marey Grunewald | Raum 1.01

In der Abendveranstaltung praktiziert der Berliner Show-Hypnotiseur Adam Weiss mit den Besuchern Hypnose und lässt anhand der unerklärlich erscheinenden Reaktionen des/der Hypnotisierten das Unterbewusste sichtbar werden. Diese Erfahrungen greift Marey Grunewald auf, die aus dem Feld rund um Neurocoaching, Mentaltraining und Gesprächshypnose kommt und einen wissenschaftlichen Einblick in die kognitiven Prozesse von Hypnose gibt.


Ganztägig | Mindlessness Workshop | Virtueller Campus-Rundgang

Der Mindlessness-Workshop findet in den Ohren der Mitlaufenden statt. Mit einem Hörspiel werden sie auf eine Reise über den Campus, in ihr Unter- oder Bewusstsein geschickt. Diese können die Besucher den ganzen Tag über antreten, da sie über das eigene Smartphone, ganz im Sinne der individualisierenden, technologisch begleiteten Selbstoptimierung, angeleitet wird.

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.