Okt 201823Di
12.30 Uhr – 13.30 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Whitebox

„Mobile Inseln“ | Lunch-Talk mit Prof. Dr. Gloria Meynen in der Ausstellung „71% (play)“

„Machines should work; people should think“, formulierte IBM 1967 in einem Commercial. IBM belieferte die NASA , die die Entscheidungsmacht der Astronauten weitgehend aus der Raketennase verbannte. Maschinen rechneten schneller und zuverlässiger, die Menschen fielen aus dem Takt. Zwischen frei-schwebender Assoziation und idle time ist nur ein schmaler Grat. Aus den Schlaflaboren der NASA sollen einige Thesen zur idle time unter digitalen Bedingungen diskutiert werden.


Prof. Dr. Gloria Meynen, seit 2012 Lehrstuhl für Medientheorie & Kulturgeschichte an der ZU. Publikation: Inseln und Meere. Zur Geschichte und Geographie fluider Grenzen, erscheint 2018 im Verlag Matthes & Seitz Berlin. 

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.