Feb 201807Mi
Studierenden-Projekte
18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Blackbox 1.09

Werner Sonne | GlobalTalk

Ein Jahr Donald Trump - Die Rückehr der Atombombe

Werner Sonne | GlobalTalk

Werner Sonne war langjähriger ARD-Korrespondent in Washington und ist journalistischer Beobachter der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik für Fachzeitschriften, Zeitungen und Nachrichtenmagazine.

Die am 18. Dezember 2017 von US-Präsident Donald Trump vorgestellte neue Nationale Sicherheitsstrategie der Vereinigten Staaten von Amerika wird in diesem GlobalTalk thematisiert. Die darin enthaltenen Aussagen zur US-Innen- und Außen-politik, zur Förderung des amerikanischen Wohlstands und zum Schutz der USA durch Friedenssicherung sowie Abwehr von Bedrohungen lassen Elemente der zukünftigen amerikanischen Politik erkennen, deren Ziele seit der Wahl Donald Trumps nur bruchstückhaft und widersprüchlich durch die Medien vermittelt worden sind.
Die mit der neuen Sicherheitsstrategie einhergehenden Entwicklungen im Bereich der transatlantischen Beziehungen wird Werner Sonne, ein Kenner der USA und Experte auf dem Gebiet Sicherheitspolitik, erklären und diskutieren. Wegen der extrem angespannten Lage um Nordkorea sowie dem Comeback der Atomwaffen im Ost-West-Verhältnis, was auch die NATO dazu zwingt, sich wieder verstärkt mit dieser neuen atomaren Lage zu beschäftigen, wird Werner Sonne ebenfalls aufgreifen. Eine Grundlage dazu bietet auch sein 2017 erschienenes Buch „Leben mit der Bombe – Atomwaffen in Deutschland“.

Anschließend haben die Gäste Gelegenheit mit Herrn Sonne bei einem Q&A ins Gespräch zu kommen.

Anmeldungen zur Veranstaltung bitte hier.

Presseakkreditierung für die Veranstaltung bitte an: m.kiebel@zeppelin-university.net

Dieses Event findet in Kooperation mit der Deutsch Atlantischen Gesellschaft e.V., statt.



Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Nicht öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.