Schöne neue Welten
Forensic Architecture, „Archaeology of the Present – Memory, Media, Matter“, 2018, Installationsansicht Zeppelin Universität | Foto: Karen van den Berg
Im Rahmen der Tagung "Schöne neue Welten" wird ein Abend mit Eyal Weizman, dem Direktor von Forensic Architecture stattfinden. Die Tagung Schöne neue Welten wird vom Zeppelin Museum in Kooperation mit der Universität Konstanz und der ZU organisiert.
Anlässlich der Ausstellung vonForensic Architecture (FA) an der Zeppelin Universität und der Beteiligung an der Gruppenausstellung im Zeppelin Museum wird Eyal Weizman, der Direktor und Gründer des interdisziplinären Forscherteams FA, in die Methoden architektonischer Forensik einführen und über den systematischen Zusammenhang von Architektur, Gewaltverhältnissen und Menschenrechtsverletzungen referieren. In dem anschließenden Podiumsgespräch sind mit Verena Konrad, der Direktorin des Vorarlberger Architektur Institut (vai), Marius Specht von der Hochschulgruppe Club of International Politics e.V. (CIP) und der ModeratorinKaren van den Berg Perspektiven aus den Bereichen Architektur, Politik und Kunst vertreten.
Eyal Weizman (* in Haifa/Israel, lebt in London) ist Professor für Spatial Visual Cultures und Direktor von Forensic Architecture am Goldsmiths, University of London/Großbritannien. Er ist Mitbegründer des Architektur-Kollektivs DAAR in Bait Sahour/Palästinensische Autonomiegebiete. Weizman war Professor für Architektur an der Akademie der Bildenden Künste in Wien/Österreich und unterrichtete ebenfalls am The Bartlett (UCL) in London, an der Städelschule in Frankfurt/Deutschland und am Berlage Institute in Rotterdam/Niederlande. Außerdem ist er Gastdozent an der École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris/Frankreich. Er hat in zahlreichen Institutionen weltweit Vortäge gehalten, Konferenzen organisiert und kuratiert.
Abendprogramm:
18.00 Uhr Get together
Apéro am ZF Campus der Zeppelin Universität
18.30 Uhr Einführung
Prof. Dr. Karen van den Berg (Zeppelin Universität)
18.45 Uhr Forensic Architecture
Prof. Dr. Eyal Weizmann (Goldsmiths, University of London)
19.15 Uhr Podiumsgespräch
mit Eyal Weizmann (Forensic Architecture)
Verena Konrad (vai Vorarlberger Architektur Institut)
Marius Specht (Club of International Politics)
Moderation: Karen van den Berg
20.00 Uhr Transcultural Kitchen
18.00 – 22.00 Uhr Die Ausstellung Archaeology of the Present – Memory, Media, Matter von Forensic Architecture kann in der White Box der ZU besichtigt werden.
Anmelden bis zum 03.04.2018