Apr 201805Do
08So
00.00 Uhr – 00.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus

artsprogram | Tagung

Schöne neue Welten – Virtuelle Realitäten als gesellschaftliches Phänomen in Museen, Wissenschaft und Gaming

artsprogram | Tagung

Ausstellungseingang „Schöne neue Welten“, 2017/18, Zeppelin Museum | Foto: Tretter


Die Fachtagung „Schöne neue Welten – Virtuelle Realitäten als gesellschaftliches Phänomen in Museen, Wissenschaft und Gaming“ wird einen Teil ihrer Veranstaltung am Freitagabend, dem 06.04, auf dem ZF Campus der ZU verbringen. 
Die Tagung wird vom Zeppelin Museum in Kooperation mit der Universität Konstanz und der ZU organisiert.

Anfangs als reine Gaming-Plattform betrachtet, halten VR-Technologien in immer mehr Lebensbereiche Einzug. Neben der Verwendung im privaten Umfeld nutzen vor allem verschiedenste Zweige der Wissenschaft VR-gestützte Anwendungen zur Untersuchung spezifischer Fragestellungen. Die Fachtagung zur Sonderausstellung „Schöne neue Welten – Virtuelle Realitäten in der zeitgenössischen Kunst“ widmet sich diesen Diskursen: Vom virtuellen Museum über VR-Journalismus bis hin zur jüngsten Entwicklung der Gaming-Branche werden verschiedene gesellschaftlich relevante Fragen berücksichtigt.

ReferentInnen aus den Bereichen der Neurowissenschaft, Architektur, Medienwissenschaft und Psychologie berichten von den breitgefächerten Anwendungsbereichen und gewähren einen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen im Bereich der VR-Techniken.

Die Tagung ist öffentlich und die Teilnahme kostenlos.
Anmelden bis zum 03.04.2018 

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.