Mär 201821Mi
Studierenden-Projekte
16.00 Uhr – 19.30 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, von Soden Forum

Rework | Vorträge & Workshops

Alles Plastik? Alles gut?

Rework | Vorträge & Workshops

Unter dem Leitthema "Alles Plastik? Alles gut?" veranstaltet die Initiative "Rework | Die grüne Hochschulgruppe" der Zeppelin Universität in Kooperation mit dem Abfallwirtschaftsamt und gefördert von den Stadtwerken Friedrichshafen ein Event rund um die Vermüllung unserer Erde.

Durch das Event soll das Vorhaben der Stadt Friedrichshafen unterstützt werden, die Abfallmenge in Friedrichshafen, insbesondere in Hinblick auf Plastik, zu reduzieren. Das Ziel der Kooperation ist es sowohl die Zeppelin Universität, als auch die Bodenseeregion grüner zu gestalten. Dafür werden in den Vorträgen nicht nur die Folgen des steigenden Konsums von Plastikprodukten beleuchtet, sondern auch Lösungen und Alternativen für dieses Problem vorgestellt.

Das Programm setzt sich aus ansprechenden Vorträgen, einem Workshop und spannenden Podiumsdiskussionen zusammen.
Der erste Vortrag wird, um 16 Uhr beginnend, von der aus dem deutschen Fernsehen bekannten Bloggerin und Dozentin Aline Pronnet gehalten. Diese verfolgt bereits seit einigen Jahren den Zero-Waste Lifestyle und wird auf persönliche und motivierende Art und Weise von ihren Erfahrungen berichten. In der anschließenden Podiumsdiskussion kann auf individuelle Fragen, Bedenken, sowie Ideen eingegangen und gemeinsam mit weiteren Experten aus diesem Feld und den anderen Teilnehmern diskutiert werden. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit bei einem kostenlosen DIY-Workshop (Do-It-Yourself-Workshop) zusammen mit der Expertin eigene Zero-Waste Produkte herzustellen und mit nach Hause zu nehmen. Wir bitten aus diesem Grund eigene Behältnisse mitzubringen.
Nach einem 15 minütigen Pitch des Vereins "wirundjetzt e.V." über die Bürgerkarte und dessen Nutzen für Bürger, Initiativen und Vereine, folgt um 18.30 Uhr ein weiterer Vortrag von Herr Michael Wlaka, der bereits seit vielen Jahren als lokaler Repräsentant für Greenpeace tätig ist. Er wird uns über den momentanen Plastikkonsum und dessen Folgen informieren. Dabei richtet sich seine Aufmerksamkeit außerdem auf die Möglichkeiten die wir in Gruppen und als Gesellschaft gegen die Vermüllung unserer Erde wahrnehmen können. Folglich schließt sich auch hier eine spannende Podiumsdiskussion mit interessanten Gästen rund um das Thema Abfall und Plastik an.

Wir freuen uns auf einen informativen und anregenden Austausch.
 

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.