Digitale Innovationen für die Zukunftskommune – gemeinsame Ansätze mit Bürgern und Partnern
Die Digitalisierung bietet große Chancen und wird immer mehr zu einem Standortfaktor für Wohlstand und Prosperität. Gleichzeitig weckt die Geschwindigkeit, mit der sich die Digitalisierung in allen Lebensbereichen verbreitet und weiterentwickelt, in vielen von uns Befürchtungen und Ängste. Diese müssen in der digitalen Transformation ihre Berücksichtigung finden. Wichtig ist aber, dass wir die Chancen fokussieren und praxisorientiert im Sinne unserer Gesellschaft betrachten. Welche digitalen Innovationen für Kommunen gibt es bereits und wie können wir diese unter der Einbindung der Bürgerinnen und Bürger implementieren? Und wie können wir durch regionale Kooperationen von Kommunen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen digitale Innovationen entscheidend voranbringen? Im Rahmen der Digitalisierungstour des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration unter der Schirmherrschaft von Herrn Minister Thomas Strobl möchten wir zu diesen Fragen mit Ihnen ins Gespräch kommen. Daher laden wir Sie zu unserer Veranstaltung in das Foyer im Competence Park Friedrichshafen, herzlich ein.
Um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, brauchen wir den Mut, Neues auszuprobieren und die Dinge radikal neu zu denken. Eine Null-Fehler-Kultur und fehlender Wagemut führen zu verpassten Chancen. Lassen Sie uns die Chancen der Digitalisierung nutzen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch mit Ihnen!
Ablauf:
Foyer im Competence Park:
17:30 Uhr Begrüßung und Impuls
Oberbürgermeister Andreas Brand | Stadt Friedrichshafen
CIO/CDO Stefan Krebs | Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration
Prof. Dr. Jörn von Lucke | The Open Government Institute, Zeppelin Universität
18:30 Uhr Diskussion und anschließende Fragerunde
CIO/CDO Stefan Krebs | Ministerium für Inneres, Digitalisierung & Migration
Gerald Kratzert | fn.digital, Stadt Friedrichshafen
Konrad Krafft I Gründer und Geschäftsführer, doubleSlash
Prof. Dr. Insa Sjurts I Präsidentin, Zeppelin Universität
19:30 Uhr Netzwerken bei Fingerfood
Anfahrt: Parkplätze sind vor den Gebäuden des Competence Parks verfügbar.
Anreise mit dem ÖPNV Vom Bahnhof „Friedrichshafen Stadt“ aus erreichen Sie den Competence Park mit dem Zug in unter 10 Minuten z. B. mit dem IRE 3049 oder RE 4228, Ausstieg Haltestelle „Löwental“. Mit dem Bus erreichen Sie den Competence Park mit der Linie 8, Haltestelle „Otto-Lilienthal Straße„.
Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich bis Freitag, 1. Dezember 2017, per Mail an jan.etscheid@zu.de oder telefonisch unter 07541 6009-1472 anzumelden.
Bei der Veranstaltung sollen Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, die teilweise als Dokumentation im Internet veröffentlicht werden. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, dies ebenfalls mitzuteilen, damit wir sicherstellen können, dass von Ihnen keine Foto- und/ oder Videoaufnahmen gemacht werden.