Dez 201704Mo
13.00 Uhr – 19.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, 2.03

ZF Lernplattform | Prof. Dr. Alexander Eisenkopf

ZusammenFühren | ZU-Studierende & ZF-Management

ZF Lernplattform | Prof. Dr. Alexander Eisenkopf

Du bist ZU-Studierender und möchtest gemeinsam mit Führungskräften der ZF Friedrichshafen AG über das Thema autonomes Fahren sprechen? Du möchtest den Transfer von Theorie in die Praxis aktiv mitgestalten? Du bist eventuell auf der Suche nach einem Praktikumsplatz? Nutze Deine Chance und netzwerke mit Führungskräften der ZF Friedrichshafen AG.
Unser Thema: Herausforderungen des autonomen Fahrens
Das Mega-Thema der Automobilindustrie ist das automatisierte bzw. autonome Fahren. Hier steht eine fundamentale Transformation des Marktes und der Industrie bevor. Es reicht nicht aus, sich allein mit Fragen der technologischen Machbarkeit zu beschäftigen. Es ist genauso wichtig, über die Rahmenbedingungen und Konsequenzen dieser Entwicklung nachzudenken. Das Spektrum möglicher Fragen reicht dabei von neuen Geschäftsmodellen und Mobilitätskonzepten bis zu ethischen, psychologischen und Fragen der Überwachung und Datensicherheit.
In Gruppenarbeiten mit ZU-Studierenden und ZF-Management werden diese Herausforderungen diskutiert und reflektiert.

AGENDA:

13:00 Uhr | Begrüßung

13:15 Uhr | Impulsvortrag von Prof. Dr. Alexander Eisenkopf

14:15 Uhr | Fragen & Allgemeine Diskussion

14:45 Uhr | Kaffeepause

15:10 Uhr | Reflexion in Kleingruppen

15:50 Uhr | Diskussion vertiefender Fragen

17:15 Uhr | Reflexion und Abschluss

18:00 Uhr | Get-Together bei Imbiss und Getränken


Wenn Du Interesse hast an diesem Format teilzunehmen, dann melde Dich bitte per E-Mail unter zplnnngzd verbindlich bis zum 30. November 2017 an. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Es gilt: First-Come, First-Served! Für Fragen steht Dir Frau Heike Viellieber (hkvllbrzd) gerne zur Verfügung. 

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Nicht öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.