wissenschaftliche Veranstaltung | Herausforderungen für Open Government - Erfahrungen aus Brasilien
"Herausforderungen für Open Government - Erfahrungen aus Brasilien"
Die Open Government Partnership wurde im Jahr 2011 von acht Regierungen, u.a. Brasilien, gegründet und verfügt derzeit über rund 70 Mitglieder.
Deutschland ist dieses Jahr der Open Government Partnership (OGP) beigetreten. Der Vortrag behandelt internationale sowie brasilianische Erfahrungen mit der OGP:
Was ist eine Offene Regierung? Wie kann der OGP Transparenz, Demokratie und soziale Teilhabe beeinflussen? Welche lessons learnt gibt es aus anderen Ländern, die Open Government bereits implementieren? Was sind die Chancen und Möglichkeiten, die öffentliche Verwaltung zu verändern? Welche Gefahren stellen rechtspopulistische Parteien für die OGP dar?
Jorge Machado ist Professor an der Universität São Paulo (USP), mit Lehrtätigkeit innerhalb des Public Policy Management Kurses und des Postgraduiertenprogramms Politische Partizipation und Sozialer Wandel.
Er ist einer der KoordinatorInnen der Forschungsgruppe COLAB (Co-Laboratory of Development and Participation) der USP. Jorge Machado arbeitet im Bereich Public Policy zu den Themen Informationspolitik, Zugang zu Wissen und Soziale Bewegungen. Derzeit repräsentiert er als gewählter Vertreter die Wissenschaft innerhalb der regierungsberatenden Arbeitsgruppe zur Umsetzung des III OGP-Aktionsplans Brasiliens.
http://each.uspnet.usp.br/machado
Um Anmeldung wird gebeten
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.