Mär 201707Di
Wissenschaftliche Events
19.15 Uhr – 21.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Blackbox 1.09

Öffentliche Ringvorlesung | "Politik der Einfachheit?"

Dr Thorsten Philipp (ZU): Semplicità – Neorealismus und Poetik des Alltags im Italien der Nachkriegsphase.

Öffentliche Ringvorlesung | "Politik der Einfachheit?"

Bild: Vittorio de Sica, Ladri di biciclette (Fahrraddiebe), 1948


Über den Vortrag:

Nüchtern, funktional und unter Verzicht auf große Gesten stellt sich Italien im letzten Kriegsjahr den sozialen und politischen Herausforderungen, die mit militärischer Niederlage und Zusammenbruch des Faschismus einhergehen. Authentizität, Unmittelbarkeit und ungeschönte Abbildung der Wirklichkeit werden zu den bestimmenden ästhetischen Kriterien einer Literatur- und Filmkultur, die an der Schnittstelle zwischen Armut und Aufbruch, Ernüchterung und Neuerfindung vermittelt. Der Vortrag gewährt Einblicke in den italienischen Neorealismus des Dopo Guerra, seine politischen Kontexte und die künstlerischen Positionen, die sich in Literatur und Film aus der Wiederentdeckung der Einfachheit speisen.

Über den Vortragenden:

Thorsten Philipp, Romanist und Politologe, leitet als Programm-Manager die Studiengänge Digital Pioneering und Business & Leadership for Engineers an der ZU Executive Education. Er lehrt Nachhaltigkeitstheorien, Entwicklungs- und Umweltpolitik an mehreren Hochschulen, u.a. an der Universität Freiburg.

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.