Okt 201718Mi
Wissenschaftliche Events
19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Colsman Forum

Rathaus & Berlaymont: Zur Rolle der Kommunen im politischen System der EU

Vortrag | Dr Martin Silzer

Rathaus & Berlaymont: Zur Rolle der Kommunen im politischen System der EU

© Marlies Schwarzin pixelio.de


Europäische Integration hat Auswirkungen auf alle Ebenen des Regierungssystems. Gerade die Kommunen liegen in der Mitte eines Spannungsfeldes: sie sind von EU-Rechtsetzung stark betroffen; zugleich sind sie zunehmend eigenständige Akteure im Mehrebenensystem. Wie versuchen die Kommunen und ihre Verbände ihre Interessen zu wahren, Einfluss auf die Rechtsetzung zu nehmen und von der Europäischen Union zu profitieren? Welche demokratietheoretischen Implikationen hat kommunale Europapolitik? Und wie stellen sich Perspektiven für die Kommunen in Europa dar? Der Vortrag diskutiert diese und ähnliche Fragen vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Kommunalstrukturen der EU-Mitgliedsstaaten.

Dr. Martin Silzer studierte Politikwissenschaft sowie Neuere und Neueste Geschichte an den Universitäten Tübingen und Helsinki. Er wurde 2014 mit einer Dissertation zur Europäisierung der finnischen Außen- und Sicherheitspolitik in Tübingen promoviert. Zweieinhalb Jahre lang leitete er das Europabüro der baden-württembergischen Kommunen in Brüssel. Er hielt Gastvorträge u.a. an den Universitäten Würzburg und Moskau (MGU). Derzeit arbeitet er als Grundsatzreferent in der Zentralstelle des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

Die Veranstaltung wird organisiert und moderiert durch die Hochschulgruppe der Hanns-Seidel-Stiftung.
 

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken

Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.