Veranstaltung im Rahmen des Literaturherbsts
Bild: Arne Höhne. Presse + Öffentlichkeit, Berlin
Weiter Klang - Literaturdiskussion und Film mit dem Spirituskreis der ZU
Der „Spirituskreis“, eine am Lehrstuhl für Soziologische Theorie angesiedelte soziologisch-philosophische Arbeits- und Diskussionsgruppe, diskutiert auch in diesem Jahr im Rahmen des „Literaturherbsts Friedrichshafen“ über neuere und ältere Belletristik. Maren Lehmann, Christina Weiss und Joachim Landkammer haben als Mitleser und Mitdiskutanten den Kantor, Organisten, Dirigenten und Komponisten Nikolai Geršak eingeladen.
Das Thema des Literaturherbsts „Weite Sicht“ wird interpretiert im Blick auf den Dokumentarfilm „Heimatklänge. Vom Juchzen und anderen Gesängen“ (2007) von Stefan Schwietert, der im Anschluss gezeigt wird. Der Film geht den Möglichkeiten nach, eine ursprünglich „alpenländisch“ geprägte Vokalmusik neu zu deuten und weiterzuentwickeln, jenseits von Traditions-Kitsch und Medien-Kommerz. Die diskutierten Romane versuchen auf ähnliche Weise, eine unvorhergesehene „Weite Sicht“ durch radikale Neuinterpretation von traditionellen, ja „provinziellen“ Themen und Ausdrucksmöglichkeiten herzustellen.
Diese vier Romane werden vorgestellt und diskutiert:
Thomas Bernhard, Frost, 1963
Robert Schneider, Schlafes Bruder, 1995
Katharina Hacker, Eine Dorfgeschichte, 2011
Josef Bierbichler, Mittelreich, 2011
Weitere Hinweise auf https://spiritusblog.com/spirituskreis/